Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2155.) Gesetz zur Aufrechterhaltung der Mannszucht auf den Seeschiffen. Vom 31. März 1841.
Volume count:
2155
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetz und der Grundsätze zur Auslegung des Reichsstempelgesetzes.
  • Änderungen der Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetz und Bestimmungen über den Ersatz des Steuerwerts der außer Geltung gesetzten, noch ungebrauchten Wechselstempelzeichen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

(Nr. 2646.) Ausführungsbestimmungen zum Telegraphenwege-Gesetze. Vom 26. Januar 1900. 
Auf Grund des §. 18 des Telegraphemwege-Gesetzes vom 18. Dezember 1899 
(Reichs-Gesetzbl. S. 705) wird nach Zustimmung des Bundesraths Folgendes 
angeordnet: 
1. Die Ausästungen sind in dem Maße zu bewirken, daß die Baum- 
pflanzungen mindestens 60 Centimeter nach allen Richtungen von den 
Leitungen entfernt sind. Ausästungen über die Entfernung von 
1 Meter im Umkreise der Leitungen können nicht verlangt werden. 
Innerhalb dieser Grenzen sind die Ausästungen so weit vorzunehmen, 
als zur Sicherung des Telegraphenbetriebs erforderlich ist. 
2. Wesentliche Aenderungen der Telegraphenlinien im Sinne des F. 7 
Abs. 1 sind: 
A. bei oberirdischen Linien, für deren Stützpunkte die Verkehrswege 
benutzt werden, 
die Umwandelung einer Linie mit einfachen Gestängen in 
eine solche mit Doppelgestängen, 
die erstmalige Ausrüstung des Gestänges mit Querträgern, 
wenn diese weiter als 60 Centimeter von der Stange seit- 
lich ausladen, 
die Aenderung der Richtungslinie, insbesondere die Um- 
legung der Linie von der einen auf die andere Seite des 
Verkehrswegs; 
B. bei oberirdischen Linien, welche die Verkehrswege nur im Luft- 
raum überschreiten, 
die Aenderung der Richtungslinie. 
Beschränken sich die unter A und B bezeichneten Aenderungen 
auf einzelne Stützpunkte, so sind sie als wesentliche nicht an- 
zusehen. 
C. bei unterirdischen Linien, 
die Vermehrung, Vergrößerung oder Umlegung der zur 
Aufnahme der Kabel dienenden Kanäle, 
die Vermehrung oder Umlegung der unmittelbar in den 
Erdboden eingebetteten Kabel. 
Umlegungen auf kurzen Strecken, welche mit Zustimmung 
des Wegeunterhaltungspflichtigen sowie der Unternehmer der 
von der Umlegung betroffenen besonderen Anlagen geschehen, sind 
als wesentliche Aenderungen nicht anzusehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment