Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2530.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13. Dezember 1844., vermittelst welcher die angehängten Tarife zur Erhebung der Schiffahrtsabgaben in den Städten Königsberg i. Pr. und Elbing genehmigt werden.
Volume count:
2530
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tarif zur Erhebung der Schiffahrtsabgaben in der Stadt Königsberg. (Vom 13. Dezember 1844.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • (Nr. 2529.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13. Dezember 1844., wegen Herabsetzung der von den Pfandbriefschuldnern der Westpreußischen Landschaft zu zahlenden Beiträge von 4½ Prozent auf 4 Prozent. (2529)
  • (Nr. 2530.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13. Dezember 1844., vermittelst welcher die angehängten Tarife zur Erhebung der Schiffahrtsabgaben in den Städten Königsberg i. Pr. und Elbing genehmigt werden. (2530)
  • Tarif zur Erhebung der Schiffahrtsabgaben in der Stadt Königsberg. (Vom 13. Dezember 1844.)
  • Tarif zur Erhebung der Schiffahrtsabgaben in der Stadt Elbing. (Vom 13. Dezember 1844.)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

2) 
3) 
rn 
5) 
6 
1 
“# 
— 4 — 
Zur Entrichtung der Pregelmündungsgelder sind alle Fahrzeuge verpflichter, 
welche die Mündung des Pregels passiren. 
Die Abgaben unter Nr. II. und III. werden nur dann entrichtet, wenn 
die Fahrzeuge u. s. w. resp. durch den Holländischen oder Litthauischen 
Baum zur Stadt wirklich eingehen. 
Seeschiffe von fünf und zwanzig Lasten Tragféhigkeit oder weniger, be- 
zahlen nur ein Drittheil der Pregelmündungsgelder. Dasselbe gilt von 
allen andern Gefäßen von 25 Lasten Tragfähigkeit oder weniger. 
Seeschiffe, deren Ladung den vierten Theil ihrer Tragfähigkeit nicht über- 
steigt, entrichten die Pregelmündungsgelder nur nach dem Satze für Bal- 
lastschiffe. 
Die unter I. A. Nr. 3. genannten Fahrzeuge erlegen, wenn sie nur fünf 
Schiffslast oder weniger geladen haben, die Abgabe von 1 Sgr. 3 Pf. 
nur von der Lastenzahl der wirklichen Ladung, von dem übrigen Theil des 
Ladungsraums aber nichts. Gehen diese Fahrzeuge leer ein oder aus, oder 
dienen sie als Leichter der Seeschisfe, und nehmen nur in dieser Eigenschaft 
Ladung ein, so entrichten sic nichts. 
Ausländische Seeschiffe derjenigen Nationen 
a. mit welchen, wegen Behandlung ihrer Schiffe und deren Ladungen 
gleich den inländischen, ein besonderer Vertrag nicht besteht, oder 
D. welche ihrerseits nicht etwa aus anderer Veranlassung die Preußischen 
Schiffe und deren Ladungen gleich den inländischen behandeln, 
haben die in diesem Tarif und in dem Anhang zu demselben enthaltenen 
Abgaben und Gebühren überall doppelt zu zahlen. 
Neben dem Pregelmündungsgelde kommen bedingungsweise nur die übrigen 
in diesem Tarif und die in dem dazu gehörigen Anhange festgesetzten Ab- 
gaben und Gebühren zur Erhebung; außerdem dürfen keinerlei Zahlungen 
für die Benutzung des Hafens und den damit verbundenen, dem allgemei- 
nen Gebrauch gewidmeten Anslalten gefordert werden. Es brauchen dem- 
nach nicht nur die Schiffer, Schiffsspediteure, Schiffsmäkler, Rheder oder 
sonst Jemand weder den Lootsen oder deren Kommandeur, noch dem Ha- 
fenmeister, Strominspektor oder den Steuer-, Polizei= oder Ballastoffizian- 
ten unter irgend einem Vorwande ein Geschenk oder eine Vergütung zu 
entrichten, sondern es ist Jedermann sogar ausdrücklich untersagt, einem 
dieser Beamten auch nur das geringsie Geschenk für die Ausübung seines 
Amtes anzubieten, zu verabreichen oder durch einen Dritten verabreichen 
zu lassen, indem ein solches Anerbieten oder Verabreichen nach den besle- 
henden Landesgesetzen bestraft und das Geschenk außerdem zur Armenkasse 
eingezogen werden soll. 
Wenn einer der vorsiehend erwähnten Beamten es sich beikommen 
« lassen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment