Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845.
Volume count:
2541
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2541)
  • (Nr. 2542.) Entschädigungsgesetz zur allgemeinen Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845. (2542)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

us Erforder- 
Ö vl- 
A 
1) met, 
— 46 — 
g. 26. 
Eine besondere polizeiliche Genehmigung ist nur erforderlich 
1) zur Errichtung gewerblicher Anlagen, welche durch die oͤrtliche Lage oder 
die Beschaffenheit der Betriebsstaͤtte fuͤr die Besitzer oder Bewohner der 
benachbarten Grundstuͤcke, oder fuͤr das Publikum uͤberhaupt erhebliche 
Nachtheile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen können. 
2) zu dem Beginn solcher Gewerbe, bei welchen entweder 
a) durch ungeschickten Betrieb, oder 
b) durch Unzuverlässigkeit des Gewerbtreibenden in sittlicher Hinsicht 
das Gemeinwohl oder die Erreichung allgemeiner polizeilicher Zwecke 
gefährdet werden kann. 
K. 27. 
Zu den gewerblichen Anlagen, welche einer besondern polizeilichen Ge- 
83 anet (nehmigung beduͤrfen (F. 26. zu 1.), sollen fuͤr jetzt gerechnet werden: 
urs 
en. 
Schießpulverfabriken, Anlagen zur Feuerwerkerei und zur Bereitung von 
Zuͤndstoffen aller Art, Gasbereitungs= und Gasbewahrungsanstalten, 
Anlagen zur Bereitung von Steinkohlentheer und Koaks, sofern sie 
außerhalb der Gewinnungsorte des Materials errichtet werden, Spiegel- 
Fabriken, Porzellan-, Fayence= und Thongeschirr fakturen, Glas= und 
Rußhütten, Zuckersiedereien, Malzdarren, Kalk-, Ziegel= und Gipsäöfen, 
Schmelzhütten, Hochöfen, Metallgießereien, Hammerwerke, chemische 
Fabriken aller Art, Schnellbleichen, Firnißsiedereien, Cichorien-, Stärke-, 
Wachstuch= und Darmsaitenfabriken, Leim-, Thran-, Seifen= und Fluß- 
siedereien, Knochenbrennereien, Knochen= und Wachsbleichen, Talg- 
schmelzen, Schlachthäuser, Gerbereien, Abdeckereien, Poudretten= und 
Düngpulverfabriken; 
es gehören dahin ferner: 
Dampfmaschinen, Dampfkessel und Dampfentwickler (§. 37.), durch 
Wasser oder Wind bewegte Triebwerke (Mühlen u. s. w.) jeder Art 
G. 38.), so wie Branntweinbrennereien und Bierbrauereien. (F. 39.) 
Bei allen diesen Anlagen macht es keinen Unterschied, ob sie nur auf den 
eigenen Bedarf des Unternehmers, oder auch auf Absatz an Andere berechnet sind. 
g. 28. 
Zur Errichtung neuer Anlagen dieser Art (§. 27.) istl die Genehmigung 
bei der Regierung nachzusuchen. Dem Gesuche müssen die zur Erläuterung 
erforderlichen Zeichnungen und Beschreibungen beigefügt werden. 
. 20. 
Wenn die beabsichtigte Anlage nach dem Ermessen der Regierung mit 
so erheblichen Nachtheilen, Gefahren oder Belästigungen für die Nachbaren 
oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment