Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845.
Volume count:
2551
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2549.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Januar 1845., betreffend das Aufgebots- und Amortisationsverfahren solcher Schlesischen Pfandbriefe, welche während der gesetzlichen Verjährungsfrist nicht zum Vorschein gekommen sind. (2549)
  • (Nr. 2550.) Verordnung, betreffend die Einrichtung des Berghypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen mit den Aemtern Burbach und Neuenkirchen (Freien- und Hückenschen Grund) und den Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein-Berleburg. Vom 28. Februar 1845. (2550)
  • (Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845. (2551)
  • (Nr. 2552.) Fischereiordnung für die Binnengewässer der Provinz Preußen. Vom 7. März 1845. (2552)
  • (Nr. 2553.) Fischereiordnung für das frische Haff. Vom 7. März 1845. (2553)
  • (Nr. 2554.) Fischereiordnung für das kurische Haff. Vom 7. März 1845. (2554)
  • (Nr. 2555.) Gesetz über die Verpflichtung des Fiskus zur Zahlung von Zögerungszinsen. Vom 7. März 1845. (2555)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 112 — 
K. 22. 
Auch bei dem Fischfange dürfen die fließenden Wasser nicht versiellt 
werden, und daher die Säcke und Stcellnetze nie mehr als die halbe Breite der- 
selben einnehmen. 
g. 23. 
In schiff= oder flößbaren Gewaͤssern darf keine Art der Fischerei getrie- 
ben werden, welche den Lauf der Kähne oder Flöße hindert. 
9. 24. 
Wo besondere Fischwehre bestehen, behält es bei dem Umfang der pri- 
vilegienmäßigen Berechtigung sein Bewenden, soweit nicht durch Herkommen 
oder Judikale eine Einschränkung der Benutzung im Interesse der Schiffahrt 
oder der Flößerei begründet ist, oder nach §. 6. angeordnet wird. 
. 25. 
Die in den Stroͤmen, Fluͤssen und Seen etwa siattfindenden Wasser- 
bauten müssen bei dem Betriebe der Fischerei sorgfältig gegen jede Beschädi- 
gung bewahrt werden. 
g. 26. 
Die Fischerei auf Kanälen ist, soweit darüber nicht besondere Bestim- 
mungen ertheilt sind, ebenfalls dieser Verordnung unterworfen. 
g. 27. 
Wo die Erhaltung der Ufer eines öffentlichen Flusses dadurch bedingt 
ist, daß die Fischerei nicht vom Ufer aus betrieben wird, und daß die Netze 
nicht längs des Ufers fortgezogen oder auf dasselbe aufgezogen werden, ist die 
Regierung befugt, solches zu verbieten. 
g. 28. 
Sollte Jemand auf rechtsguͤltige Weise die Befugniß erlangt haben, die 
Fischerei auf eine der hier verbotenen Arten zu betreiben, so hat er solche bin- 
nen sechs Monaten, vom Tage der Publikation dieser Verordnung an gerech- 
net, bei der Regierung anzumelden und, auf deren Verlangen, näher zu be- 
scheinigen; widrigenfalls ihm die Ausübung der behaupteten Berechtigung bis 
zum vollständigen Nachweise der letzteren von der Regierung untersagk werden 
kann. Die Regierung hat übrigens darauf hinzuwirken, daß der gemeinschäd- 
liche Einfluß solcher Berechtigungen, soweit es ohne Verletzung des Berechtig- 
ten geschehen kann, beseitigt werde. Gegen vollsiändige Entschadigung, welche 
dann nach Vorschrift der W. 8. bis 111. zu reguliren ist, können dieselben jeder- 
zeit aufgehoben werden. 
. 29. 
· Kontraventionen gegen die Vorschriften dieser Fischereiordnung oder gegen 
die auf Grund derselben von Unseren Behoͤrden erlassenen Bestimmungen (F. 3. 
5. 16. 21 —24. 28.) sollen mit einer Geldbuße bis zu funfzig Thalern, und 
mit Konfiskation der dabei etwa gebrauchten vorschriftswidrigen Netze oder 
Gezeuge bestraft werden. Sind durch die Uebertretung Beschädigungen ver- 
anlaßt, so bleibt der Kontravenient außerdem zum Schadenersatz whte. 
“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment