Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2569.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. März 1845., wodurch des Königs Majestät das Statut der Berliner Land- und Wassertransport-Versicherungsgesellschaft nebst der dazu gehörigen Assekuranzordnung zu genehmigen geruht haben.
Volume count:
2569
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Assekuranzordnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 2568.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14. Februar 1845., betreffend die vor Einführung der revidirten Städteordnung vom 17. März 1831. und der Landgemeinde-Ordnung vom 31. Oktober 1841. in den früher zu Frankreich und dem Großherzogthum Berg gehörig gewesenen Landestheilen der Provinz Westphalen erhobenen Einzugs- und Bürgergelder. (2568)
  • (Nr. 2569.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. März 1845., wodurch des Königs Majestät das Statut der Berliner Land- und Wassertransport-Versicherungsgesellschaft nebst der dazu gehörigen Assekuranzordnung zu genehmigen geruht haben. (2569)
  • Gesellschafts-Vertrag. [der Firma „Berliner Land- und Wassertransport-Versicherungs-Gesellschaft". Vom 15. Dezember 1844.]
  • Assekuranzordnung.
  • (Nr. 2570.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28. März 1845., wegen der zu den Pommerschen Pfandbriefen für den Zeitraum von fünf Jahren auszugebenden Zins-Koupons und Talons. (2570)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 234 — 
a) wenn er durch eignes vertretbares Versehen oder durch freiwilligen Auf- 
enthalt während der Fahrt zu einem Unglücksfalle, für welchen die Ge- 
sellschaft nach obigen Grundsätzen haftet, Anlaß gegeben hat; 
b) wenn er auf die assekurirten Güter, mit Ausnahme der gesetzlich zulässi- 
gen Fälle, anderweitige Versicherung genommen hat oder nimmt und 
dies der Gesellschaft sofort anzuzeigen unterläßt; 
c) endlich wenn er es versaumt, entweder den erlittenen Schaden oder auch 
nur ein solches Ereigniß, welches nach dem natürlichen Laufe der Dinge 
bei mangelnder Vorkehrung einen Schaden zur Folge haben kann, bin- 
nen 24 Stunden oder unter Abwesenden mit nächster Post nach erlang- 
ter Wissenschaft, der Direktion oder dem nachsten Agenten schriftlich an- 
uzeigen, geeigneten Falles die zu treffenden Maaßregeln mit diesen zu 
erathen, nach ihrer Anweisung zu verfahren und inzwischen Alles vor- 
zukehren, was zur Fesisiellung, Abwendung oder Minderung des Scha- 
dens gereichen kann. 
Auf bereits versicherte Waaren sind Nachversicherungen gestattet. 
Artikel 8. 
Der Schade wird, wenn die einzelnen Kollis unter besonderer Werth- 
Angabe versichert sind, nach dem Versicherungsbetrage jedes einzelnen beschä- 
digten Kollis, sonst aber stets nach der Totalsumme der ganzen versicherten 
Parthie berechnet. 
Artikel 9. 
Die Versicherung erfolgt nach der Angabe des Versicherten und muß 
jederzeit außer der Natur und dem Werthe der Waaren, die Quantitat, die 
Zeichen und Nummern der Kollis, den Namen des Schiffseigners und Steuer- 
manns oder Fuhrherrn und Frachtführers, sowie den Namen des Schiffes oder 
die Nummer des Kahnes nebst der Strecke oder Zeit, für welche die Versiche- 
rung geschehen soll, enthalten. 
Artikel 10. 
Wenn jedoch der Versicherte noch nicht im Stande ist, die erforderlichen 
speziellen Angaben zu machen, so wird die Versicherung auf die bloße Anzeige 
der Natur der Waare, ihres ungefähren Werthes und Quantums, sowie des 
Ortes der Einladung und Bestimmung gegeben. Bei Empfang der Art. 9. 
vorgeschriebenen Bezeichnungen ist jedoch der Versicherte gehalten, seine mangel- 
hafte Erklärung binnen 21 Stunden unter Anwesenden, oder mit nächsier Post 
unter Abwesenden zu vervollständigen. Oie Prämie wird nach der vorläufigen 
Werthangabe entrichtet und bei Vervollsiändigung dieser Angabc ein etwaniger 
Zuschuß bezahlt. 
Artikel 11. 
Nothwendige Ablichtungen und Umladungen während des Transports 
sind unter allen Umständen gestattet. A 
0 -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment