Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2569.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. März 1845., wodurch des Königs Majestät das Statut der Berliner Land- und Wassertransport-Versicherungsgesellschaft nebst der dazu gehörigen Assekuranzordnung zu genehmigen geruht haben.
Volume count:
2569
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Assekuranzordnung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 2568.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14. Februar 1845., betreffend die vor Einführung der revidirten Städteordnung vom 17. März 1831. und der Landgemeinde-Ordnung vom 31. Oktober 1841. in den früher zu Frankreich und dem Großherzogthum Berg gehörig gewesenen Landestheilen der Provinz Westphalen erhobenen Einzugs- und Bürgergelder. (2568)
  • (Nr. 2569.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. März 1845., wodurch des Königs Majestät das Statut der Berliner Land- und Wassertransport-Versicherungsgesellschaft nebst der dazu gehörigen Assekuranzordnung zu genehmigen geruht haben. (2569)
  • Gesellschafts-Vertrag. [der Firma „Berliner Land- und Wassertransport-Versicherungs-Gesellschaft". Vom 15. Dezember 1844.]
  • Assekuranzordnung.
  • (Nr. 2570.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28. März 1845., wegen der zu den Pommerschen Pfandbriefen für den Zeitraum von fünf Jahren auszugebenden Zins-Koupons und Talons. (2570)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 236 — 
Aufenthalte an jedem einzelnen Orte ab, und muß bei Verlust des Rechts 
auf fernere Entschaͤdigung erneuert werden. 
Artikel 17. 
Bei Verungluͤckung eines Schiffes oder Geschirres ist der Versicherte 
verpflichtet, auf Erfordesn durch Manifeste des Schiffers, Verladungsscheine, 
Frachtbriefe, Krahnregister oder auf andere Art, den Beweis zu führen, daß 
dieselben Güter, deren Bezahlung er verlangt, wirklich in dem verunglückten 
Fahrzeuge oder Geschirre enthalten waren. 
Artikel 18. 
Die Entschädigung wird zwar in der Regel nach Verhältniß der in der 
Versicherungsurkunde angegebenen Summe geleister. Sollte sich aber gegrün- 
deter Verdacht erheben, daß der Werth der verunglückten oder beschädigten 
Waaren zu hoch angegeben sei, so hat der Versicherte den wirklichen Werth 
zu erweisen. Dies geschieht nach der Wahl der Gesellschaft: entweder 
durch Vorlegung der Faktura mit Hinzurechnung von 10 Prozent imaginairen 
Gewinn, wenn die Versicherung ausdruücklich darauf geschlossen ist, und der 
Transportkosten bis zu dem Orte, wo sich das Unglück ereignet hat; 
oder nach dem nöthigenfalls unter Zuziehung sachversiändiger Taratoren 
festzustellenden Marktpreise, den die Waare an ihrem Besiimmungsorte am Tage 
des Unglücks hatte, jedoch unter Abrechnung der bis zu diesem Orte entsiehen- 
den Kosien. Nur der also ermittelte Werth wird bis zum Betrage der gezeich- 
neten Summe ersetzt. 
Artikel 19. 
Wenn sich ein Unglucksfall an versicherten Gütern zu Wasser oder zu 
Lande creignet hat, so kann die Gesellschaft doch nur dann in Anspruch genom- 
men werden, wenn durch Augenschein, durch obrigkeitliche Artesie und durch 
eidliche Aussagen glaubwürdiger Zeugen ermittelt worden, daß wirklich ein sol- 
ches Ereigniß, für welches die Bersicherung eingegangen, auf der Fahrt vor- 
gefallen isi, und daß hierdurch das versicherte Gur den Schaden erlitten hat, 
zu dessen Ersatz die Gesellschaft aufgeforderr wird. Die Kosten dieser Ermit- 
*n erstatter die Gesellschaft, wenn sie überhaupt zur Entschadigung ver- 
pflichtet ist. 
Artikel 20. 
Wemn der Empfänger des versicherten Guts von solchen während der 
Reise stattgehabten Vorfällen Kenntniß erhalten hat, woraus zu vermuthen 
isi, daß irgend ein Theil der Ladung verdorben oder beschädigt isi, oder wenn 
der Schade bei der Ankunft außerlich sichtbar ist, so darf er, bei Verlust sei- 
nes Anspruchs auf Entschädigung, das Gut nicht übernehmen, bevor die Unter- 
suchung und Würdigung durch Sachverständige, im Beisein des Schiffers oder 
Fuhrmannes, geschehen ist. 4 
Ar-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment