Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. Ausprägung von Fünfhellerstücken für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Änderung des deutsch-ostafrikanischen Münzwesens.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Einführung der Kolonialeisenbahn-Bau- und Betriebsordnung in den afrikanischen Schutzgebieten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Berichtigung der Verordnung über die Einfuhr und den Handel mit denaturiertem Branntwein vom 2. Januar 1912.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika über die Schulpensionate.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die öffentlichen Wege im Schutzgebiet (Wege-Ordnung).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 687 20 
Meter= und Kapspur. 1 Feldspur 
8* 30. Radstand. Verschiebbarkeit der Achsen. 
(1) Der feste Radstand muß, abgesehen von Drehgestellen, mindestens 
2500 mm I 2000 mm 
betragen und darf bei neuen Fahrzeugen 
4500 mm 1 3600 mm 
nicht übersteigen. 
(2) Sind mehr als 2 Wagenachsen in einem gemeinsamen Rahmen gelagert, so müssen erforder- 
lichenfalls die Mittelachsen derart verschiebbar sein, daß Krümmungen von 
100 m I 50 m 
Halbmesser anstandslos durchfahren werden können. Achsen mit Rädern ohne Spurkranz 
(§ 31 (4)) dürfen jedoch nicht verschiebbar sein. 
§ 31. Räder. 
(Anlage D 1) I (Anlage D2) Muge 5 
(1) Die Räder müssen unverrückbar auf der Achse befestigt sein. Anlage h 
(2) Der lichte Abstand der Räder einer Achse beträgt zwischen den Radstreifen 2 
925 (992) mm ! 540 mm 
Abweichungen sind nur bis zu 3 mm über oder unter dieses Maß zulässig. 
(3) Die Räder der Tender und Wagen müssen im Laufkreis einen Durchmesser von mindestens 
800 mm I 500 mm 
haben. 
Bemerkung. Der Laufkreis ist der Schnitt einer zur Achse senkrechten 
1050 /1077 640 
2 2 )mm 2 mm 
von der Achsmitte entfernten Ebene mit der Außenfläche des Radreifens. 
(4) Die Räder müssen Spurkränze haben. Sind aber drei oder mehr Achsen in demselben Rahmen 
gelagert, so können die Spurkränze unverschiebbarer Mittelräder weggelassen werden, wenn diese 
unter allen Umständen eine genügende Auflage auf den Schienen finden (§8 30 (2)). 
(5) An den Rädern sind folgende Abmessungen einzuhalten: 
a) Breite der Radreifen 
mindestens 125 mm, mindestens 105 mm, 
höchstens 150 mm, höchstens 130 mm, 
b) Stärke der Radreifen in der Ebene des Laufkreises gemessen 
mindestens 25 mm, I mindestens 15 mm, 
Tc) Höhe des Spurkranzes über dem Laufkreise 
mindestens 25 mm, mindestens 20 mm, 
höchstens 36 mm, höchstens 30 mm, 
d) Stärke des Spurkranzes, gemessen 10 mm außerhalb des Laufkreises, 
mindestens 20 mm, I mindestens 14 mm, 
e) Spielraum der Spurkränze im Gleise 
von 1000 (1067) mm, I von 600 mm, 
Spurweite gemessen nach Verschiebung der Achse bis zum Anlauf an der einen Schiene (Ge- 
samtverschiebung) und 10 mm außerhalb der Laufkreise 
mindestens 10 mm, mindestens 7 mm, 
höchstens 25 mm, höchstens 18 mm, 
und bei den Mittelrädern von drei oder mehr in demselben Rahmen gelagerten Achsen, wenn 
sie überhaupt mit Spurkränzen versehen sind (4), 
höchstens 40 mm, I höchstens 35 mm, 
und daher die Entfernung zwischen den Anlaufstellen der Spurkränze 
höchstens 990 (1057) mm, höchstens 593 mm, 
mindestens 975 (1042) mm, mindestens 582 mm, 
und bei den Mittelrädern von drei oder mehr in demselben Rahmen gelagerten Achsen 
mindestens 960 (1027) mm. I mindestens 565 mm. 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment