Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal-Register. 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

Sachregister. 1845. 57 
Messerschmiede, (Forts.) 
und Ablegung der vorgesch-iebenen Prüfung. (Gew.-Orb. 
v. 17. Jan. 45. 8§. 131— 133. 162 — 167.) 65. 66. 
72. 73. — in wiefern von letzterer entbunden werden 
kann. (ebend. S#. 108. 132.) 61. 66. 
Meßgebühren, (Meßunkosten), wegen ders. ist das 
Nöthige in den Meßordnungen enthalten. (Zolltarif v. 
10. Oktbr. 45.) 650. 
Metalle, edle, die gewerbweise Feststellung deren Fein- 
gehalt darf nur von den dazu konzessionirten Personen 
betrieben werden. (Gew.-Ord. v. 17. Janr. 45. §. 62. 
51. — Befähigung, Zahl und Betrieb der letz. nach 
bisherigen oder noch zu erlassenden Vorschriften. (ebend. 
S. 53.) 51. — Stellvertretung für dies. (ebend. S. 63.) 63. 
— altes Metallgeräth, s. Trödler. 
Metallgießereien, zu deren Anlegung bedarf es einer 
besondern polizeilichen Genehmigung. (Gew.-Ord. v. 17. 
Janr. 45. §. 27.) 40. — Verfahren mit Gesuchen um 
die Ertheilung der letz. (ebend. §##. 28—36.) 40—8.) 
— Fristbestimmung für deren Benutzung. (ebend. §§. 
60—68.) 33. 51. — Untersagung der letz. (ebend. 8§. 
69. 70.) 34. 
Meuterei, deren strenge Bestrafung im Soldatenstande. 
(Milit.-Straf-G. Thl. I. I§. 135—144.) 319. 320. 
Milderungsgesuch, gegen Erkenntnisse wider Perso- 
nen des Soldatenstandes ist auch in wechselseitigen In- 
juriensachen unzulässig. (Milit.-Straf-G. Thl. II. S. 232.) 
366. 
Militair-Arrest, strenger, mittler und gelinder, dessen 
Anwendung und Vollstreckung als Militairstrafe. (Milit.= 
Straf-G. Thl. I. S5. 13—30.) 299—301. — Anwen- 
dung des Stubenarrestes gegen Offiziere. (ebend. 8§. 21. 
bis 25. 29. 5.) 300. 301. 305. — Quartier= und Ka- 
sernenarrest darf gegen Unteroffziere und Gemeine nur 
wegen Disziplinarvergehen verhängt werden. (ebend. §. 
30.) 301. — gelinder oder mittler, auf solchen soll gegen 
Unteroffiziere, resp. Gemeine, in Stelle bürgerlicher Ge- 
fängnißstrafe erkannt werden. (ebend. §. 58.) 305. — 
der gelinde Arrest ist der Gefängnißstrafe gleich. (ebend. 
S. 660.) 307. — gelinder, dems. ist der Festungsarrest 
gleich zu stellen. (ebend. §. 63.) 300. — strenger, dessen 
Verschärfung über das höchste Maß darf nicht stattfin- 
ben. (ebend. §. 77.) 309. — eine Woche strengen Arrestes ist 
gleich zu stellen zwei Wochen mittlerem, oder vier Wochen 
gelindem Arrest. (ebend. §. 63.) 306. — eine körper- 
liche Züchtigung von zwanzig Stockschlägen ist einer 
Woche strengen Arrestes gleich zu achten. (ebend. §. 64.) 
306. 
Militair-Arreststrafen, beren Anwenbung und Voll- 
streckung. (Milit.-Straf-G. Thl. J. 88. 13—30.) 299— 
Jahrgang 1845. 
Militair-Arreststrafen, (Forts.) 
301. — desgl. in Beziehung auf das Strafmaß. (Milit.= 
Straf-G. Thl. I. S§. 75—77.) 308. f. — deren Voll- 
ziehung gegen einen in Untersuchungshaft befindlichen An- 
geschuldigten. (ebend. Thl. I. S§. 188. 189.) 360. — beogl. 
gegen Unteroffiziere u. Gemeine auf Märschen, im Lager, 1c. 
wo solche nicht ausführbar sind, durch andere Strafen. 
(ebend. §. 190.) 301. 
Militairbeamte, Dienst= und Rangverhältnisse dersel- 
ben als Militairpersonen. (Militair-Straf-G. Einl. §. 4. 
u. Beil. Ut. A.) 296. 377—379. — dieselben zerfallen 
in zwei Klassen, in obere und untere. (Milit.-Straf- 
G. Thl. I. §. 4. Anl. A.) 296. 378. 379. — obere, 
welche von dens. einen bestimmten Militairrang haben. 
(ebend.) 379. — deren Bestrafung für Dienstvergehen 
und Verbrechen. (Milit.-Straf-G. Thl. I. 85. 83. bis 
86. u. 193—196.) 310. 328. 329. — deren Militair- 
gerichtsstand hört mit ihrer Verabschiedung, Entlassung. 
oder Kassation auf. (ebend. Thl. II. §. 10. Nr. 3.) 333. 
— Bestrafung derjenigen, die sich während der Genügung 
ihrer Militairverpflichtung in einem Beamtenverhältnisse der 
Entweichung schuldig machen. (ebend. Thl. I. S. 194.) 329. 
— Befreiung ders. von Gemeindeabgaben und Lasten. 
(Rheinsche Gem.-Ord. v. 23. Juli 45. §. 28.) 528.f.— K. 
auch Militair-Spruchgerichte (Instanzengerichte.) 
Militairdienst. Bestrafung derjenigen, welche sich durch 
körperliche Verstmmelung oder Verunstaltung dems. zu 
entziehen suchen. (Milit.-Straf-G. Thl. I. §. 113.) 315. 
— desgl. der Theilnehmer an ders. (ebend. §. 114.) 
315. — desgl. derjenigen, welche sich durch wahrheits- 
widrige Vorschützung (Simulation) von Krankheiten oder 
durch ähnliche betrügliche Mittel davon befreien wollen. 
(ebend. §. 115.) 315. — Untersuchung und Bestrafung 
der vor dem Eintritt in dens. begangenen Verbrechen. 
(ebend. Thl. II. S§. 9— 12.) 331. 332. — desgl. der 
nach dem Ausscheiden aus demselben zur Sprache kom- 
menden militairischen oder gemeinen Verbrechen. (ebend. 
Thl. II. §S. 17.) 333. 
Militair-Dienstauszeichnung, für Offziere des. 
stehenden Heeres und der Landwehr, auf lderen Verlust 
darf von den Gerichten nicht erkannt, vielmehr muß dar- 
über Allerhöchste Entscheidung eingeholt werden. (Milit. 
Straf-G. Thl. I. §. 30.) 301. — für Unteroffziere 
und Gemeine, Aberkennung ders. in allen den Fällen, 
in welchen die Versetzung in die zweite Klasse des Sol- 
datenstandes oder die Ausstohung aus dems. eintritt. 
(ebend. Thl. I. Ss. 37. 38. u. 43.) 302. 303. 
Militair-Dienstbefehle, Verantwortlichkeit für deren 
Ausführung seitens des Vorgesetzten und bessen Unterge- 
benen. (Milit.-Straf-G. Thl. I. S. 71.) 307. f. 
h Mi-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment