Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2628.) Verordnung, betreffend die in Altpommern über Grundstücke auf städtischen Feldfluren unter Herrschaft des lübischen Rechts vor dem Jahre 1808. geschlossenen antichretischen Pfandverträge. Vom 26. September 1845.
Volume count:
2628
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • (Nr. 2627.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 26. September 1845., betreffend die Strafe der Kassation gegen Beamte, welche wegen eines von Mangel an ehrliebender Gesinnung zeugenden Verbrechens verurtheilt werden. (2627)
  • (Nr. 2628.) Verordnung, betreffend die in Altpommern über Grundstücke auf städtischen Feldfluren unter Herrschaft des lübischen Rechts vor dem Jahre 1808. geschlossenen antichretischen Pfandverträge. Vom 26. September 1845. (2628)
  • (Nr. 2629.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. Oktober 1845., den zu Lehrkontrakten erforderlichen Stempel betreffend. (2629)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 678 — 
(Nr. 2628.) Verordnung, betreffend die in Altpommern über Grundstuͤcke auf staͤdtischen 
Feldfluren unter Herschaft des lübischen Rechts vor dem Jahre 1808. 
geschlossenen antichretischen Pfandverträge. Vom 26. September 1845. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen ꝛc. ⁊. 
Da die lange Dauer der vor dem Edikte vom 9. Oktober 1807. in den mit 
luͤbischem Rechte beliehenen Staͤdten Altpommerns geschlossenen antichretischen 
Pfandvertraͤge die Eigenthumsverhaͤltnisse an den pfandschaftlichen Grundstuͤcken 
auf eine dem öffentlichen Interesse nachtheilige Art verdunkelt hat, die meisten 
dieser Verträge durch Veränderung der Gesetzgebung ihre ursprüngliche Bedeu- 
tung verloren haben und das Bedürfniß fühlbar geworden ist, diese in vielen 
Fällen dem Verkehr gänzlich entzogenen Grundsiucke demselben wieder zurück- 
zugeben, so verordnen Wir auf den Antrag Unseres Staatsministeriums nach 
Anhörung Unserer getreuen Stände der Provinz Pommern, was folgt: 
g. 1. 
Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf Grundsiücke zu haben 
vermeinen, die in den Feldmarken der mit lübischem Rechte beliehenen Stadte 
Altpommerns belegen und von ihnen oder ihren Rechtsvorgängern vor dem 
1. Januar 1808. ohne ausdrücklichen Vorbehalt der Rechnungslegung über die 
Früchte und Einkünfte in Pfandbesitz gegeben und bisher belassen worden, sind 
schuldig, innerhalb fünf Jahren, vom Tage der Verkündung der gegenwärtigen 
Verordnung an gerechnet: « 
1) crditweder die Einlösung der pfandschaftlichen Grundstücke zu bewirken, 
oder 
2) in Ermangelung gutlicher Einigung dem Pfandbesitzer das Pfandkapital 
aufzukündigen und ihn zugleich, wozu sie ohne Rücksicht auf die vertrags= 
mäßige Wiedereinlösungsfrist berechtigt sein sollen, auf Rückgabe ihres 
Eigenthums nach Ablauf der oben besimmmmen fünfjährigen Frist gegen 
Za dlung der Einlösungssumme zu belangen, oder sofern sie dies nicht 
wollen, 
3) bei der Hypothekenbehörde des Grundsiücks ihre Eigenthumsansprüche 
unter genauer Bezeichnung des Grundstücks und des Pfandkontrakts an- 
zumelden. Die Hppothekenbehörde ist verpflichtet, dem Pfandbesitzer die 
zisieg sofort abschriftlich gegen einen Behändigungsschein zustellen 
zu lassen. 
K. 2. 
Eigenthumsansprüche, welche in der im F. 1. bestimmten Frisi und auf 
eine der dort bezeichneten Arten nicht geltend gemacht werden, erloschen, ohne 
daß es eines richterlichen Erkenntnisses bedarf, auch dann, wenn sie im Hypo- 
thekenbuche eingetragen siehen. 
Ein Gleiches findet Statt bei den nach der Besiimmung im FS. 1. Nr. 2. 
gel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment