Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2631.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1845., betreffend die Bestrafung des Zweikampfs zwischen Offizieren und nicht zum Offizierstande gehörenden Militair- oder Zivilpersonen.
Volume count:
2631
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • (Nr. 2630.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 26. September 1845., wegen Uebertragug der, der Quästur der Berliner Universität ertheilten Befugniß zur Einziehung und Einklagung gestundeter Honorare auf die Quästuren der übrigen Universitäten. (2630)
  • (Nr. 2631.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1845., betreffend die Bestrafung des Zweikampfs zwischen Offizieren und nicht zum Offizierstande gehörenden Militair- oder Zivilpersonen. (2631)
  • (Nr. 2632.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. Oktober 1845., die Verpflichtung der Juden zur Führung festbestimmter und erblicher Familiennamen betreffend. (2632)
  • (Nr. 2633.) Gesetz, betreffend die Ablösung der Dienste in der Provinz Schlesien. Vom 31. Oktober 1845. (2633)
  • (Nr. 2634.) Bekanntmachung über die, unterm 17. Oktober 1845. erfolgte Bestätigung des Statuts der für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Memel nach Laugallen zusammengetretenen Aktiengesellschaft. Vom 5. November 1845. (2634)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 682 — 
ogen werden sollen, mit zwei Monat bis zu zwei Jahr Fesiungs- 
Arrest zu bestrafen ist; 
3) daß, wenn die Tödtung durch vorsätzliche Uebertretung der herkömmlichen 
oder vereinbarten Formen des Zweikampfs bewirkt, oder der Gegner, 
nachdem er wehrlos geworden, getödtet wird, bei besonders erschweren- 
den Umständen die ½,afe der Tödtung nach den allgemeinen Landes- 
gesetzen eintreten soll. 
iese Meine Order isi durch das Kriegsministerium der Armee und 
außerdem durch die Geseesammlung bekannt zu machen. 
Sanssouci, den 27. September 1845. 
Friedrich Wilhelm. 
An die Geheimen Staaksminister, General der Infanterie v. Boyen und Uhden. 
  
(Nr. 2632.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. Oktober 1845., die Verpflichtung der Juden 
zur Führung festbestimmter und erblicher Familiennamen betreffend. 
Ar den Antrag des Staatsministeriums vom 24. d. M. bestimme Ich hier- 
durch, daß die Juden auch in denjenigen Theilen der Monarchie, in denen 
gesetzliche Vorschriften über die Familiennamen der Juden noch nicht bestehen, 
festbestimmte und erbliche Familiennamen zu führen, und diese binnen sechs 
Monaten, vom Tage der Publikation dieser Order an gerechnet, der Obrigkeit 
ihres Wohnorts anzuzeigen verpflichtet sein sollen. — Zur Führung der gewähl- 
ten Familiennamen ist die Genehmigung der Regierung einzuholen. — Die 
egenwärtige Order, wegen deren Ausführung der Minisier des Innern die 
2 Fgiemungen mit Instruktion versehen wird, ist durch die Gesetzsammlung bekannt 
u machen. 
P Sanssouci, den 31. Oktober 1845. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
  
(Nr. 2633.) Gesetz, betreffend die Ablösung der Dienste in der Provinz Schlesten. Vom 
31. Oktober 1845. 
Wie Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. 2c. 
verordnen für die Provinz Schlesien auf den Antrag Unseres Saateministe- 
riums, nach Anhbrung Unserer getreuen Stände und nach vernommenem Gut- 
achten Unseres Staaksraths, was folgt: 
g. 1. 
Der in den G. 1. und 2. der Ablöôsungsordnung vom 7. Juni 1821. 
gemachte Unterschied zwischen Ackernahrungen und Dienstfamilienstellen finder 
nicht ferner Statt; es können vielmehr alle Arten von Hand= und Shan- 
iensten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment