Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebertragung der Post- und Telegraphen-Verwaltungsgeschäfte für Charlottenburg auf die Ober-Postdirektion in Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

1. 
0 
— 732 — 
C. Schlußbestimmungen. 
Wenn bei einzelnen Bahnen die Benennung einer Beamtenklasse von der 
unter I bis XIII — als zur Zeit meistentheils üblich — abweicht, so ist 
für die Anwendung der Befähigungsvorschriften nicht die Benennung, sondern 
die wirkliche Dienstverrichtung maßgebend. 
Beamte, welchen die Dienstverrichtungen verschiedener Klassen zugleich 
übertragen sind, haben, auch wenn dieses Verhältniß durch die äußere Be- 
zeichnung nicht ausgedrückt ist, die Erfordernisse für sämmtliche in ihrer 
Person vereinigten Dienste nachzuweisen. 
. Unter Probezeit im Sinne obiger Bestimmungen ist die Zeit der praktischen 
Ausbildung und Vorbereitung unter Ueberwachung eines mit dem betreffenden 
Dienste vertrauten Beamten zu verstehen. 
Auf die Offiziere und Mannschaften der militärischen Formationen 
für Eisenbahnzwecke finden die Bestimmungen unter I bis XII über die 
Dauer der Pvrobezeiten keine Anwendung. 
Den einzelnen Verwaltungen bleibt — unbeschadet der Vorschriften über 
eine vorgängige Probezeit oder praktische Beschäftigung — hinsichtlich der 
unter I bis XII aufgeführten Beamten überlassen, in welcher Form sie sich 
die Ueberzeugung von dem Vorhandensein der vorgeschriebenen Befähigung 
verschaffen wollen; es kann dies je nach Umständen, entweder durch Zeug- 
nisse oder durch schriftliche und mündliche Prüfungen, oder durch Beobachtung 
der praktischen Leistungen von Seiten eines vorgesetzten Beamten geschehen. 
Bezüglich der Lokomotivführer ist die Ablegung einer Prüfung vor einem 
höheren maschinentechnischen und einem betriebstechnischen Beamten, ver- 
bunden mit Probefahrten unter Aufsicht eines Beamten der ersteren Gattung, 
erforderlich. 
Diese Bestimmungen treten mit dem 1. Januar 1893 in Kraft. 
Dieselben werden durch das Reichs-Gesetzblatt veröffentlicht. 
Der Landes-Aufsichtsbehörde bleibt vorbehalten, bei der Anstellung 
wie bei dem Aufrücken der Beamten dieselben mit Rücksicht auf besondere 
Verhältnisse von einzelnen Erfordernissen zu entbinden. 
Die Landes-Aufsichtsbehörden sind ermächtigt, auf Nebeneisenbahnen 
für einzelne Stationen und Bahnstrecken mit einfachen Verkehrs= und Be- 
triebsverhältnissen eine Abweichung von den vorstehenden Bestimmungen über 
die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten dahin zuzulassen, daß Bahn- 
polizeibeamte der einen Klasse durch geeignete Beamte einer anderen Klasse 
aushülfsweise vertreten werden, auch wenn letztere die formelle Befähigung 
dazu nicht besitzen. 
Berlin, den 5. Juli 1892. 
Der Reichskanzler. 
Graf von Caprivi. 
— 4 —.#tE — 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment