Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2641.) VI. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage VI.; zu Art. 7. von Nr. 2635.]
Volume count:
2641
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2635.) Vetrag zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zoll-Vereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuer-Vereins andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse. Vom 16. Oktober 1845. (2635)
  • (Nr. 2636.) I. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins, andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage I.; zu Artikel 1. von Nr. 2635.] (2636)
  • (Nr. 2637.) II. Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Theile des Königreichs Hannover an den Zollverein. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage II.; zu Art. 3. h. von Nr. 2635.] (2637)
  • (Nr. 2638.) III. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, wegen der Besteuerung innerer Erzeugnise in den, nach der Uebereinkunft II. dem Zollvereine angeschlossenen Königlich Hannoverschen Gebietstheilen. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage III.; zu Art. 3. von Nr. 2635.] (2638)
  • (Nr. 2639.) IV. Uebereinkunft zwischen Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins einerseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Braunschweigscher Gebietstheile an den Steuerverein. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage IV.; zu Art. 5. i. von Nr. 2635.] (2639)
  • (Nr. 2640.) V. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, die in den Kommunion-Besitzungen zu erhebenden indirekten Abgaben betreffend. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage V.; zu Art. 6. von Nr. 2635.] (2640)
  • (Nr. 2641.) VI. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage VI.; zu Art. 7. von Nr. 2635.] (2641)
  • (Nr. 2642.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. November 1845., betreffend die altmärkischen Bauerlehne. (2642)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 707 — 
(Nr. 2641.) VI. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den ubrigen Staaten 
des Jollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des 
Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. 
Vom 16. Oktober 1845. « 
Artikel 1. 
D. Waaren, welche von steuervereinsländischen Gewerbetreibenden aus dem 
freien Verkehre des Steuervereins auf die Braunschweigschen Messen gebracht 
und von dort von ihnen selbst oder von Käufern aus den Steuervereinsstaaten 
in dieselben zurückgebracht werden, sollen bei ihrer Zurückführung in jene Scaaten 
von Seiten des Zollvereins zu keiner Durchgangsabgabe herangezogen werden, 
in sofern die deshalb vorzuschreibenden Bedingungen und Förmlichkeiten gehörig 
beobachtet und erfüllt werden. 
Auch sollen auf den Messen in Braunschweig von allen Waaren, welche 
aus dem freien Verkehre der Staaten des Steuervereins abstammen, keine 
höhere Meßgebühren oder Unkosten, als von den Meßgütern aus dem freien 
Verkehre des Zollvereins erhoben werden. 
Diejenigen Waaren und Güter, welche in dem freien Verkehre der 
Staaten des Steuervereins sich befinden, und von steuervereinsländischen Ge- 
werbetreibenden auf die Messen zu Braunschweig gebracht, und dann von jenen 
Gewerbetreibenden oder von den Käufern der Waaren in die Staaten des 
Steuervereins zurückgeführt werden, sollen dort einer Eingangssieuer nicht 
unterliegen. 
Die Bedingungen und Förmlichkeiten, unter welchen diese steuerfreie 
Zurückführung geflattet isi, sollen fordersamst naher verabredet werden. 
Artikel 2. 
Die Zollvereinsstaaten wollen, mit Rücksicht auf die geringeren Steuer- 
sätze, welche der Tarif des Steuervereins enthält, von den in der Anlage l. 
aufgeführten Erzeugnissen der Steuervereinsslaaten, bei deren ummittelbaren 
Einführung aus dem Steurrrereinsgebiere in das Zollvereinsgebiet, höhere, als 
die in jener Anlage bezeichneten Eingangsabgabensätze, nicht erheben lassen, 
auch die darin erwähnten Befreiungen von den Eingangsabgaben zugestehen. 
Die Steuervereinsstaaten dagegen wollen von den in der Anlage II. 
aufgeführten Erzeugnissen der Jollvereinsstaaten, bei deren unmittelbarer Ein- 
führung aus dem Jollvereinsgebiete in das Steuervereinsgebiet keine höhere als 
die, in dieser Anlage bezeichneten Eingangsabgabensätze erheben, auch die darin 
erwähnten Befreiungen von den Eingangsabgaben zugesiehen; — 
so wie auch von den übrigen, in der Anlage l. benannten Erzeugnissen, 
welche dermalen im Steuervereine schon niedriger, als zu den dort aufgeführten 
Sätzen, besteuert werden, falls jene Erzeugnisse zollvereinsländischen Ursprungs 
sind, bei deren unmittelbarer Eimfühnzeg aus dem Zollvereinsgebiete in das 
Steuervereinsgebiet, in keinem Falle höhere, als die laut der Anlage I. zoll- 
vereinsseitig ermäßigten Eingangsabgabensätze erheben lassen. Wegen der er- 
forderlichen Ursprungslegitimation der in den anliegenden Verzeichnissen 2 
(Nr. 2641.) führ-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment