Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2649.) Verordnung über mehrere Abänderungen und Ergänzungen des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Königsberg, mit Ausschluß der Stadt Königsberg, vom 29. April 1838. D. d. den 14. November 1845.
Volume count:
2649
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • (Nr. 2643.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. September 1845., betreffend die von den Führern und ersten Maschinenwärtern der Dampfschiffe auf dem Rheine und der Mosel zu bestellenden Kautionen. (2643)
  • (Nr. 2644.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. Oktober 1845., betreffend die Abänderung des §. 10. des Regulativs vom 7. Juni 1844., in Betreff des Verfahrens bei Chausseepolizei-Kontraventionen. (2644)
  • (Nr. 2645.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1845., wegen Abänderung des §. 109. des Reglements für die Provinzial-Feuersozietät der Provinz Westphalen vom 5. Januar 1836. (2645)
  • (Nr. 2646.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1845., betreffend die Veröffentlichung von Immediatgesuchen und Adressen. (2646)
  • (Nr. 2647.) Verordnung wegen Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen des Reglements für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen vom 18. Februar 1838. D. d. den 7. November 1845. (2647)
  • (Nr. 2648.) Verordnung über mehrere Abänderungen und Ergänzungen des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen, vom 29. April 1838. D. d. den 14. November 1845. (2648)
  • (Nr. 2649.) Verordnung über mehrere Abänderungen und Ergänzungen des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Königsberg, mit Ausschluß der Stadt Königsberg, vom 29. April 1838. D. d. den 14. November 1845. (2649)
  • (Nr. 2650.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. November 1845., wegen Erweiterung der Befugnisse der Kreis-Justizräthe zur Vollstreckung der Exekution. (2650)
  • (Nr. 2651.) Bekanntmachung über die unterm 17. Oktober 1845. erfolgte Bestätigung der Statuten der für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Wriezen nach Freienwalde zusammengetretenen Aktiengesellschaft. Vom 20. November 1845. (2651)
  • (Nr. 2652.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. November 1845., wegen Beibehaltung der ermäßigten Durchgangszollsätze von dem auf der Weichsel und Niemen transitirenden Getraide während der Tarifperiode von 1846. bis 1848. (2652)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 746 — 
sei. Die weitere Auszahlung der solchergestalt der Kämmereikasse überwiesenen 
Brandvergüctungsgelder an den Beschädigten bleibt demnächsi der Vorsorge des 
Magistrats überlassen, welcher dieselbe jedoch nur dann im ganzen Betrage 
auf einmal oder in kleinen Raten selbstständig bewirken lassen darf, wenn vor- 
her die Verwendung der zu zahlenden Beträge in den Retablissementsbau auf 
dem die Brandstelle umfassenden Hypotheken-Areale erfolgt ist. Sollen dage- 
en im Vertrauen auf künftige Verwendung vorschußweise Zahlungen an den 
Beschödiguen erfolgen, so hat der Magistrat zu denselben jedesmal vorher die 
Genehmigung des betreffenden Kreislandraths einzuholen, welcher nach sorg- 
fältiger Prüfung diese Genehmigung nur dann ertheilen darf, wenn Vorschuß- 
zahlungen durchaus erforderlich sind, um die Einleitung oder die Fortsetzung 
des Baues möglich zu machen, und dabei das Interesse der etwanigen Hypo- 
thekenglaäubiger in keiner Weise gefährdet erscheint. 
Das letzte Driktheil der Brandschadenvergütung bei Totalschäden wird 
auch ferner, wie bisher, von der Direktion erst dann angewiesen, wenn vorher 
über die Vollendung des Retablissementsbaues auf demselben Hypothekenareale, 
worauf das abgebrannte Gebäude gestanden, und die Verwendung des ganzen 
ewoges ber randschaden-Vergülung in deu Bau der Nachweis geführt 
worden ist. 
Zum Gg. 72. 
Abgebrannte Privat-Gebaͤude muͤssen in der Regel binnen fuͤnf Jah- 
ren, abgebrannte oͤffentliche Gebaͤude aber binnen zehn Jahren vom Tage 
des Brandes ab auf dem Hypotheken-Areale, wozu die Brandstelle gehoͤrt, 
wieder aufgebaut werden. Wird der Wiederaufbau in diesen Fristen nicht 
ausgeführt, so soll die Direktion der Feuersozietät berechtigt sein, die Brand- 
schadenvergütung unter definitiver Berausgabung bei ihrer Kasse den betref- 
fenden Städten zur weiteren Asservirung und Nutzung mit der Wirkung in 
Beziehung auf den Empfangsberechtigten zu überweisen, daß letzterer sich fer- 
ner nicht mehr an die Sozietät, sondern nur an die Kämmerei wegen seiner 
Befriedigung halten, auch von der Kämmerei bis dahin, daß seine Forderung 
reglementsmäßig zahlbar wird, keine Zinsenzahlung fordern kann. In sofern 
ein abgebranntes Grundstück noch vor dem Ablaufe der obigen Frisien auf 
Grund des F. 48. Tit. 8. Thl. I. des Allgemeinen Landrechts der Kämmerei 
zugeschlagen wird, ist die zu demselben gehörige Brandschadenvergütung sofort 
der Kämmerei zur beliebigen Benutzung zu zahlen und bei der Sozielätskasse 
desinitiv zu verausgaben. 
Zum F. 74. 
Die obere Leitung der Feuersozietäts-Verwaltung verbleibt einstweilen 
auch ferner in der bisherigen Art der Regierung zu Königsberg. 
Zum g. 104. 
Den einzelnen assoziirten Staͤdten steht es frei, durch einen auf ihre 
Kosten abgesendeten Deputirten die Sozietätskassen-Rechnungen bei der Di- 
rektion jederzeit einsehen zu lassen. 3 
um
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment