Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal-Register. 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 83 — 
3) Diejenigen mennonitischen Familien, deren Haͤupter sich uͤber die Leistung 
der Militairpflicht nicht erklaͤrt haben, und nicht noch sich bereit erklaͤren, 
werden denen gleich behandelt, welche sie verweigern. 
Den einzelnen Mitgliedern solcher Familien, deren Haͤupter die Militair- 
pflicht uͤbernommen haben, bleibt jetzt und kuͤnftig vorbehalten, bei Errei- 
chung des militairpflichtigen Alters die Befreiung vom Militairdienste 
nachzusuchen, und sie soll ihnen zur Schonung der Glaubensmeinungen 
und des Gewissens nicht verweigert werden. Dagegen ist ein solcher 
Mennonit nicht allein fuͤr sich und seine Nachkommen den Beschraͤnkungen 
seiner bürgerlichen Verhältnisse, wie zu 2., unterworfen, sondern auch 
verpflichtet 
à) die Einkommensteuer der drei Prozent von denjenigen Einkünften, die er 
aus einem eigenen Vermögen bezogen hat, seit der Zeit des Anfalls dieses 
Vermögens nachträglich zu entrichten; 
b) sich desjenigen Grundbesitzes wieder zu entäußern, welchen er oder seine 
Vorfahren, nur in Folge der Militairpflichtigkeit zu erwerben befugt 
gewesen sind. Zu dieser Verbindlichkeit hat die Verwaltungsbehörde 
ihn erforderlichenfalls gerichtlich anzuhalken. 
5) Den einzelnen Mitgliedern solcher Familien, deren Häupter die Militair= 
pflicht nicht übernommen haben, ist es gestattet, durch Ableistung der 
gesetzlichen Militairdienste sich und ibre Nachkommen von der Beschränkung 
in ihren bürgerlichen Verhältnissen zu befreien und die Rechte ihrer übrigen 
christlichen Mitbürger nach der Bestimmung unter 1. zu erwerben. 
6) Die Qucker oder sogenannten Separatisten werden, wie die Mennoniten, 
behandelt. 
7) Die Ansiedelung oder Aufnahme neuer Mitglieder beider Sekten ist nicht 
erlaubt. 
Sollte die Verwaltungsbehörde in besondern Fällen eine Ausnahme von 
dieser Bestimmung bevorworten zu dürfen vermeinen, so ist auf den Grund 
einer genauen Untersuchung der obwaltenden persönlichen Verhälenisse Meine 
unmittelbare Entscheidung auszuwirken. 
Das Staatsministerinen hat diese Bestimmungen durch die Gesetzsamm- 
lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und die einzelnen Behörden haben in 
ihren Ressorks auf die Ausführung derselben zu halten. 
Berlin, den 16ten Mai 1830. 
4 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsminifterinm. 
  
(o. 1250.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment