Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2659.) Ministerialerklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Fürstlich Reuß-Plauischen Regierung älterer Linie getroffene Uebereinkunft zur Beförderung der Rechtspflege. Vom 25. November 1845.
Volume count:
2659
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 2658.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. Oktober 1845., betreffend die Bestätigung des unterm 5. April d. J. notariell vollzogenen Statuts der Preußischen National-Versicherungsgesellschaft zu Stettin. (2658)
  • (Nr. 2659.) Ministerialerklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Fürstlich Reuß-Plauischen Regierung älterer Linie getroffene Uebereinkunft zur Beförderung der Rechtspflege. Vom 25. November 1845. (2659)
  • (Nr. 2660.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28. November 1845., das Trauerreglement vom 7. Oktober 1797. betreffend. (2660)
  • (Nr. 2661.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. Dezember 1845., betreffend die Eidesleistungen fürstlicher Personen in Prozessen und Untersuchungssachen in Neuvorpommern und im Bezirke des Justizsenats zu Ehrenbreitstein. (2661)
  • (Nr. 2662.) Verordnung, betreffend die Publikation der Beschlüsse der Deutschen Bundes-Versammlung vom 5. Juli 1832. für die Provinzen Preußen und Posen. Vom 5. Dezember 1845. (2662)
  • (Nr. 2663.) Verordnung wegen Ausdehnung der Verordnung vom 23. Juli d. J., die Abänderung der §§. 4. 5. 6. 44. und 46. des Gesetzes vom 21. April 1825. hinsichtlich der an die Stelle der Naturaldienste getretenen Dienstgelder und anderen Leistungen in den vormals zum Königreich Westphalen gehörig gewesenen Theilen des Herzogthums Magdeburg betreffend, auf die übrigen Landestheile der Provinz Sachsen, mit Ausnahme der Altmark, welche vormals zu dem genannten Königreiche gehört haben. Vom 11. Dezember 1845. (2663)

Full text

— 825 — 
Doch kann dies (zu 1. und 2.) nur so lange geschehen, als in dem 
Gerichtsstande der Erbschaft der Nachlaß noch ganz oder theilweise vor- 
handen ist. 
Endlich koͤnnen 
in diesem Gerichtsstande auch Klagen der Erbschaftsgläubiger und Lega- 
tarien angebracht werden, so lange sie nach den Landesgesetzen in dem 
Gerichtsstande der Erbschaft angestellt werden dürfen. 
In den zu 1. 2. und 3. aergeführeen Fallen bleibt es jedoch dem 
Ermessen der Kläger überlassen, ob sie ihre Klage, siatt in dem Gerichts- 
stande der Erbschaft, in dem persönlichen Gerichtsstande der Erben an- 
stellen wollen. 
Nicht minder sieht jedem Miterben zu, die Klage auf Theilung der 
zum Nachlasse gehörenden Immobilien auch in dem dinglichen Gerichts- 
stande der letztern (Art. 22.) anzubringen. 
Artikel 27. 
Ein Arrest kann in dem einen Staate unter den nach den Gesetzen dessel= Gerichtstand 
ben in Beziehung auf die eigenen Unterthanen vorgeschriebenen Bedingungen des Trreß. 
gegen den Bürger des andern Staates in dessen in dem Gerichtsbezirke des 
Arrestrichters besindlichem Vermögen angelegt werden, und begrundet zugleich 
den Gerichtsstand für die Hauptklage in soweit, daß die Entscheidung des Ar- 
restrichters rücksichtlich det Hauptsache nicht bloß an dem in seinem Gerichts- 
sprengel befindlichen und mir Arrest belegten, sondern an allen in demselben 
Lande befindlichen Vermögensobjekten des Schuldners vollstreckbar ist. Die 
Anlegung des Arresies giebt jedoch dem Arresikläger kein Vorzugsrecht vor 
andern Gläubigern und verliert daher durch Konkurseröffnung über das Ver- 
mögen des Schuldners seine rechtliche Wirkung. 
Artikel 28. 
Oer Gerichtsstand des Kontrakts, vor welchem eben sowohl auf Erfül-Gerichtsstand 
lung, als auf Aufhebung des Kontrakts geklagt werden kann, sindet nur dann d. Komrakté. 
seine Amwendung, wenn der Kontrahent zur Zeit der Ladung in dem Gerichts- 
bezirk sich anwesend befindet, in welchem der Kontrakt geschlossen worden ist 
oder in Erfüllung gehen soll. 
Artikel 29. 
Die Klausel in einem Wechselbriefe oder eine Verschreibung nach Wech- 
selrecht, wodurch sich der Schuldner der Gerichtsbarkeit eines jeden Gerichts 
unterwirft, in dessen Bezirk er nach der Verfallzeit anzutreffen ist, wird als 
gültig anerkannt, und begründet die JZuständigkeit eines jeden Gerichts gegen 
den in seinem Bezirk anzutreffenden Schuldner. « 
Aus dem ergangenen Erkenntnisse soll selbst die Personalexekution gegen 
den Schuldner bei den Gerichten des andern Staates vollstreckt werden. 
Artikel 30. 
Bei dem Gerichtsstande, unter welchem Jemand fremdes Gut oder Ver-Gerichtsstand 
mögen bewirthschaftet oder verwaltet hat, muß er auch auf die aus einer solchen btn 
Administration angestellte Klage sich einlassen, so lange nicht die Administration « 
völlig beendigt und dem Verwalter über die abgelegte Rechnung guittirk isi. 
Wenn daher ein aus der gquittirten Rechnung verbliebener Rückstand ge- 
(Ne. 2659.) fordert 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment