Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2664.) Schulordnung für die Elementarschulen der Provinz Preußen. Vom 11. Dezember 1845.
Volume count:
2664
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 2732.) Privilegium wegen Emission von 1,632,800 Thalern Prioritätsobligationen der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahngesellschaft. Vom 10. Juli 1846. (2732)
  • (Nr. 2733.) Deklaration über die Anwendung des §. 395. Titel 21. Theil I. des Allgemeinen Landrechts. Vom 21. Juli 1846. (2733)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 1 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
JNr. 1— 
  
(Nr. 2664.) Schulordnung für die Elementarschulen der Povinz Preußen. Vom 11. De- 
zember 1845. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen ꝛc. ꝛc. 
haben die in der Provinz Preußen bestehenden Vorschriften uͤber das Elementar- 
Schulwesen einer Revision unterwerfen lassen und verordnen nach Anhoͤrung 
Unserer getreuen Stände dieser Provinz und auf den Antrag Unseres Staats- 
Miisteriums über das Elementar-Schulwesen in der genannten Provinz, was 
folgt: 
K. 1. 
Jedes Kind, welchem seine Aeltern oder Mleger nicht den nöthigen Un= 1. Von dem 
terricht im Hause verschaffen, kann schon nach vollendetem 5ten, soll aber nach Jche der 
vollendetem bten Lebensjahre zur Schule geschickt werden. öberhaupt. 
Allacmelne 
S. 2. Schulosficht. 
Der Schulunterricht dauert bis zum vollendeten vierzehnten Lebensjahre. Dauer des 
In besonderen Fällen kann der die Schule beaufsichtigende Pfarrer (F. 33.) Schulunter- 
nach vorgängiger Rücksprache mit dem Schullehrer, die Entlassung des Kindes « 
aus der Schule noch um ein bis zwei Jahre hinaussetzen. 
K. 3. 
Die Erlaubniß, von der Schule wegen besonderer Hindernisse urückzu- Dispensation 
bleiben, ertheilt bis zu 8 Tagen der Pfarrer, und, wenn die Schule c nichr doSchul- 
am Wohnort des Parrers befindet, der Schullehrer. « 
Ueber Gesuche um Befreiung vom Schulbesuche auf längere Zeit ent- 
scheidet der Schulvorstand. 
Ueber die Ausübung dieser Befugnisse werden die Regierungen nähere 
Anweisung ertheilen. 
g. 4. 
Die nicht gerechtfertigten Schulversäumnisse werden an den Aeltern und Schulver- 
Mlegern der schulpflichtigen Kinder, nach fruchtloser Ermahnung von Seiten (zumntff. 
Jahrgang 1846. (Nr. 2664.) 1 des 
Ausgegeben zu Berlin den 9. Januar 1846.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.