Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2706.) Reglement für die Feuersozietät der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846.
Volume count:
2706
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • (Nr. 2702.) Gesetz, betreffend die Vereidigung der von den Inhabern der Polizeigerichtsbarkeit gewählten Stellvertreter. Vom 24. April 1846. (2702)
  • (Nr. 2703.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. April 1846., durch welche der vereinigten Gemeinde Alt- und Neu-Klötze die revidirte Städteordnung vom 17. März 1831. verliehen wird. (2703)
  • (Nr. 2704.) Bekanntmachung, die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft" betreffend. Vom 8. Mai 1846. (2704)
  • (Nr. 2705.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Mai 1846., betreffend die Ermäßigung der Transskriptionsgebühren und Honorarientarife beim Rheinischen Hypothekenwesen, nebst Tarif. (2705)
  • (Nr. 2706.) Reglement für die Feuersozietät der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2706)
  • (Nr. 2707.) Verordnung wegen Ausführung des Reglements für die Feuersozietät der Stadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2707)
  • (Nr. 2708.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Ratiborer Kreis-Obligationen zum Betrage von 89,000 Rthlr. Vom 22. Mai 1846. (2708)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 181 — 
Feuers, und Behufs derselben oder um die weitere Verbreitung des Feuers zu 
verhuͤten, z. B. durch ein von kompetenten Personen angeordnetes oder doch 
nachher als noͤthig oder nuͤtzlich zur Feerlöschung nachgewiesenes Einreißen 
oder Abwerfen von Wänden, Oöchern u. s. w. an den in der Versicherung be- 
griffenen Theilen derselben ase t sind. Schäden aber, welche durch Erd- 
eben, Pulver oder andere Explostonen oder ähnliche Naturereignisse verursacht 
sind, werden nur dann vergütet, wenn ein solches Ereigniß Feuer veranlaßt 
hat, und die Schäden selbst also Brandschäden find. 
&. 48. 
Bei Partialschäden erfolgt die Vergärung in derselben Quote der Ver- 
sicherungssumme, als von den versicherten Gegenständen nach F. 32. für abge- 
brannt oder vernichtet erachtet worden. 
K. 49. 
Bei Totalschäden wird die zganze Versicherungssumme vergütet, jedoch 
der Werth der etwanigen Ueberbleibsel sogleich bei Feststellung des Brandscha- 
dens auf eine Quote des Gesammtwerthes des durch den Brand zerstörten 
Gegenstandes abgeschätzt und davon in Abzug gebracht. 
g. 50. 
Die Auszahlung der Vergütungsgelder erfolgt bei Gebäuden in drei 
gleichen Theilzahlungen. 
Ist nämlich ein Totalschaden vorhanden, so wird das ersie Drittheil 
gezahlt, sobald vom Beschädigten nachgewiesen worden, daß die Fundamente zu 
dem neuen Gebäude gelegt smnd. Die Fälligkeit des zweiten Drittheils hängt 
von dem Nachweise ab, daß das wiederherzustellende Gebäude unter Dach 
gebracht worden, und das letzte Drittheil wird geleistet, sobald die Wiederher- 
siellung, den Bestimmungen dieses Reglements gemäß G. 61.), vollendet ist. 
Ist der Schaden nur partiell, so wird jede der drei Raten dann geleistet, so- 
bald durch ein Attest eines Baubeamten nachgewiesen wird, daß deren Betrag 
zum Retablissement verwendet worden. 
&. 51. 
Leistet der Assoziirte für die Verwendung der Brandbergürung zur 
Wiederherstellung des Sheene gesetzmäßige Sicherheit, so werden ihm die im 
K. 50. fesigesetzten Theilzahlungen in der Art pränumerando gewährt, daß ihm 
das ersie Trüthei sofort nach bestellter Sicherheit, der zweite und dritte Theil 
aber dann gezahlt wird, wenn sonst erst das erste und resp. das zweite Drit- 
theil fällig wäre. 
g. 52. 
Bei Gegenständen anderer Art, als Gebäuden, erfolgt die Auszahlung 
der Vergütung ihrem ganzen Betrage nach, erst, wenn deren Wiederherstellung 
vollsiändig geschehen. 4 
(Nr. 2706.) . 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment