Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2722.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz, vom 17. Mai 1846.
Volume count:
2722
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz. (Vom 17. Mai 1846.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • (Nr. 2722.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz, vom 17. Mai 1846. (2722)
  • Regulativ über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz. (Vom 17. Mai 1846.)
  • (Nr. 2723.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens des Kottbusser Kreises, vom 17. Mai 1846. (2723)
  • (Nr. 2724.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Juli 1846., betreffend die Ernennung des Staats- und Kabinetsministers von Bodelschwingh zum Minister des Innern. (2724)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 257 — 
arme, auf einer Reise erkrankte In- oder Auslaͤnder verwendet worden sind. 
. 30. a. a. O.) 
g. 21. 
In sofern die Versorgung solcher Personen (H. 20.), oder die Erstattung 
der durch die einstweilige Versorgung derselben entstandenen Kosten von Ver- 
wandten, Korporationen, Instituten, Gemeinden, Landarmen-Fonds, Provinzen, 
fiskalischen Fonds oder fremden Staaten verlangt werden kann, isi, mit Aus- 
nahme des Falls, wo ihr ein Armer durch den Kreislandrath zugewiesen wird 
G. 28. I. c.), die Verwaltungsbehörde des Landarmen-Fonds so berechtigt, 
als verpflichtet, für die Wiedereinziehung der in Gemäßheit der Besiimmung 
des H. 19. dem Landarmen-Fonds erwachsenen Kosten, sei es im administra- 
zuen oder im Rechtswege, Sorge zu tragen und dieserhalb die nöthigen Schritte 
zu thun. 
g. 22. 
Die Versorgung solcher Personen wird in der Weise bewirkt: 
a) daß sse entweder in der Landarmen-Anstalt zu Luckau, in welcher die 
ihnen angewiesenen Räume von den für die Korrigenden bestimmten Räu- 
men streng gesondert sein müssen, oder, nach dem Ermessen der Landes- 
Deputation, in der Kranken= und Plegeanstalt zu Sorau Aufnahme 
und Beschäftigung sinden, und die Verpflegungskosten für sie in Luckau 
nach demselben Verhälmmsse, wie für die Korrigenden, in Sorau aber 
nach einem zwischen der Landesdepukation und der Oirektorialkommission 
der Sorauer Irrenanstalt zu treffenden billigen Abkommen, aus dem Land- 
Armen-Fonds an jene Anstalten gezahlt werden; oder 
b) daß über ihre anderweite Unterbringung gegen ein billiges, aus dem 
Landarmen-Fonds zu entrichtendes Kosigeld ein Abkommen getroffen 
wird, oder endlich 
c) daß ihnen selbst ein jährliches Almosen aus dem Landarmen-Fonds be- 
willigt wird, wofür sie ihren Unterhalt selbst besorgen müssen. 
23 
So weit Gemeinden zur Verpflegung ihrer Armen unvermögend sind, 
hat der Landarmen-Fonds ihnen Beihülfe zu gewähren. Wird die von einer 
Gemeinde in Anspruch genommene Beihülfe von der Landesdepmation versagt, 
so entscheidet die Regierung darüber, ob und in wieweit dieselbe zu gewähren 
ist. Gegen diese Entscheidung sindet der Rekurs an das Königliche Oberprä-= 
sidium slatt. 
g. 24. 
Alle Antraͤge, in welchen die Hülfsleistungen des Landarmen-Fonds, in 
Gemähheit des Gesetzes vom 31. Dezember 1842., beansprucht werden, sind, 
unter Beifügung der betreffenden Verhandlungen, in den Städten, welche die 
Polizeiverwaltung haben, von den Magisträten, sonst aber überall durch die 
Landräthe an die Landesdeputation zu richten. Die in den W. 28. und 31. 
des Gesetzes vom 31. Dezember 1842. angeordnete vorlausige Benachrichtigung 
durch die Ortsobrigkeik wird hierdurch jedoch nicht aufgehoben. Sollte die Lan- 
desdeputation die Anträge der Landräthe und resp. der Magisträte jener Städte 
für begründet nicht crachten, so steht hiergegen der Rekurs an die knigliche 
(Nr. 2722. Re-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment