Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2723.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens des Kottbusser Kreises, vom 17. Mai 1846.
Volume count:
2723
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ über die Verwaltung des Landarmenwesens des Kottbusser Kreises. (Vom 17. Mai 1846.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • (Nr. 2722.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens und das Verfahren gegen die zur Korrektion zu ziehenden Landstreicher, Bettler und Arbeitsscheuen in dem Markgrafthum Niederlausitz, vom 17. Mai 1846. (2722)
  • (Nr. 2723.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Juni 1846., betreffend die Bestätigung des Regulativs über die Verwaltung des Landarmenwesens des Kottbusser Kreises, vom 17. Mai 1846. (2723)
  • Regulativ über die Verwaltung des Landarmenwesens des Kottbusser Kreises. (Vom 17. Mai 1846.)
  • (Nr. 2724.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Juli 1846., betreffend die Ernennung des Staats- und Kabinetsministers von Bodelschwingh zum Minister des Innern. (2724)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 260 — 
der Niederlausitz von den betreffenden Kreislandräthen. Die darauf bezüg- 
lichen Nachweisungen werden Anfangs eines jeden Jahres von den Landräthen 
der Königlichen Regierung eingesendet, welche dieselben nach vor Angi er Pruͤ- 
fung und Genehmigung den betreffenden Landraͤthen Behufs der Einziehung der 
Landarmen-Beiträge zuzufertigen, auch die genehmigten Nachweisungen aus den 
Niederlausitzschen Kreisen, dem Landrath des Kottbuser Kreises zum Belage der 
festgestellten Einnahme mitzutheilen har. 
Den Rezeptoren der Landarmen-Beitrage, sowohl von den Städten, als 
von dem platten Lande derjenigen Ortschaften, welche nicht zum jetigen Kott- 
buser Kreise gehtren, wird eine Tantieme von 2 Prozent der eingezogenen 
Summe bewilligt. 
7 
Die eingezogenen Landarmen-Beiträge sind innerhalb der ersten vier 
Monate des betreffenden Jahres an den Landarmen-Fonds abzuführen. 
8 
Die Verwaltung des Landarmen-Wesens wird geleitet durch den Land- 
rath des Kottbuser Kreises und eine ständische Kommission, bestehend aus vier 
Kreisständen, welche immer auf drei Jahre vom Kreistage erwählt werden. 
Gemeinschaftliche Sache des Landrathes und der Kommission ist es, das 
ganze Landarmen-Wesen zu beaufsichtigen und die deshalb nöthigen Maßregeln 
zu beschließen; den Ekat für den Landarmen-Fonds, welcher alle drei Jahre 
den Kreisständen zur Genehmigung und demnachst der Königlichen Regierung 
zur Bestätigung vorzulegen ist, zu entwerfen; die Jahresrechnungen abzunehmen, 
dieselben im Algeminer und nach ihren Positionen zu prüfen, die Ausgaben, 
welche nach den Bestimmungen des Regulativs nicht gerechtfertigt erscheinen, 
zu moniren und demnächst darüber zu entscheiden. Alle Anweisungen zu Ver- 
einnahmungen und Verausgahungen dagegen werden auf Grund des Etats 
oder des Beschlusses der siändischen Kommission und des Landraths von diesem 
allein erlassen. 
Sollten so schleunige Entscheidungen nöthig werden, daß es nicht mög- 
lich ist, alle Mitglieder der Kommission zu versammeln, so hat der Landrath 
wenigstens so viele derselben als möglich zuzuziehen, und wenn keines derselben 
herbeigeholt werden kann, zwar allein zu enkscheiden, aber jedenfalls sobald es 
ange eine Konferenz zu bewirken, um das Veranlaßte der Kommission mit- 
zutheilen. 
Bei allen vorkommenden Berathungen bilden übrigens der Landrath und 
die ständische Kommission ein Kollegium, dessen Dirigent Ersierer ist und in 
welchem die Stimmenmehrheit entscheidet. 
K. 9. 
Der Landarmen-Fonds selbst wird für sich bestehend, als eine besondere 
Kasse bei der Kreis-Kommnnalkasse verwaltet. 
Der Rendant, welcher für diese Verwaltung, anstatt der bisher bezoge- 
nen Tantieme, eine feste Remuneration von 50 Hr###n. jahrlich erhält, hat 
alljahrlich Rechnung zu legen, welche von dem Landrath und der Landarmen- 
Kommission ahzunehen und demnächst von den Kreisständen zu dechargiren is
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment