Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2741.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. Juli 1846., in Betreff der Verwendung des Stempels zu den Urkunden der Rheinischen Gerichtsvollzieher.
Volume count:
2741
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • (Nr. 2741.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. Juli 1846., in Betreff der Verwendung des Stempels zu den Urkunden der Rheinischen Gerichtsvollzieher. (2741)
  • (Nr. 2742.) Gesetz, betreffend den Bau und die Unterhaltung der Schul- und Küsterhäuser. Vom 21. Juli 1846. (2742)
  • (Nr. 2743.) Bekanntmachung über die Allerhöchste Bestätigung der Statuten des Bade-Vereins zu Kolberg. Vom 15. August 1846. (2743)
  • (Nr. 2744.) Bekanntmachung vom 27. August 1846., den Beitritt der Königlich Sächsischen Regierung zu dem Vertrage zwischen Preußen und Großbritannien wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte gegen Nachdruck und unbefugte Nachbildung vom 13. Mai d. J. betreffend. (2744)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

Gesetz= Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
JNr. 29— 
(Nr. 2741.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. Juli 1840., in Betreff der Verwendung des 
Stempels zu den Urkunden der Rheinischen Gerichtsvollzieher. 
N durch Meinen Erlaß vom 4. November 1844. — Gesetzsammlung 
Seite 697. — genehmigt worden, daß in den durch Erkenntniß beendigten Pro- 
zessen im Gebict der Rheinischen Gerichtsverfassung bei Festsetzung des tarif- 
mäßigen Prozeßwerkhstempels der nachzuweisende Betrag der zu den Gerichts- 
vollzieher-Urkunden im Prozeß bis dahin verbrauchten Stempel bis auf Höhe 
des Erkenneniß-Werthstempels in Abrechnung gebracht werde, will Ich auf 
Ihren Bericht vom 7. d. M., sowohl zur Erleichterung jener Abrechnung, als 
auch zur Beseitigung der bei den Stempellösungen der Gerichtsvollzieher her- 
vorgetretenen Mißstände hierdurch Folgendes bestimmen: 
1) Den Gerichtsvollziehern soll fortan nicht mehr gestattet sein, die Haupt- 
Exemplare — Urschriften — stempelpflichtiger Gerichtsvollzieher-Urkunden 
auf ungestempeltem Papier zu se reiben und das erforderliche Stempel- 
papier umzuschlagen, oielmer sollen diese Urschriften, soweit sie an sich 
stempelpflichtig sind, in allen Fallen auf dem behörigen Stempelpapier 
selbst geschrieben werden. 
Die zu den Kopieen der Gerichtsvollzieher-Urkunden erforderlichen Stem- 
pel sollen nicht mehr zu den Kopieen selbst verbraucht, sondern zu den 
Urschriften mit verwendet werden, dergestalt, daß zu letzteren, unter Be- 
achtung der in den beiden ersten Absätzen des §. 15. des Stempelgesetzes 
vom 7. März 1822. ertheilten Vorschriften, ein Stempel zu verbrauchen 
ist, welcher der Summe der zur Urschrift und zu den Abschriften er- 
forderlichen Beträge gleichkommt; die Abschriften sind dagegen auf un- 
estempeltem Papier zu schreiben. 
Auf den Urschriften der Gerichtsvollzieher-Urkunden ist am Rande un- 
mittelbar unter dem Stempelabdruck zu vermerken, wie viel Kopieen der- 
selben ausgefertigt worden sind. 
4) Gerichtsvollzieher, welche diesen Anordnungen zuwider handeln, verfallen 
a) wenn die Verwendung des erforderlichen Stempels ganz oder zum 
Theil unterlassen worden, in eine Geldbuße, welche dem vierfachen 
Betrage des außerdem nachzubringenden nicht verwendeten Stempels 
gleichkommen, niemals aber unter Einem Thaler betragen soll, 
Jabrgan, 1846. (Nr. 2741 —2742.) *50b b) wenn 
Ausgegeben zu Berlin den 31. August 1846. 
  
2 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment