Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2741.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. Juli 1846., in Betreff der Verwendung des Stempels zu den Urkunden der Rheinischen Gerichtsvollzieher.
Volume count:
2741
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • (Nr. 2741.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. Juli 1846., in Betreff der Verwendung des Stempels zu den Urkunden der Rheinischen Gerichtsvollzieher. (2741)
  • (Nr. 2742.) Gesetz, betreffend den Bau und die Unterhaltung der Schul- und Küsterhäuser. Vom 21. Juli 1846. (2742)
  • (Nr. 2743.) Bekanntmachung über die Allerhöchste Bestätigung der Statuten des Bade-Vereins zu Kolberg. Vom 15. August 1846. (2743)
  • (Nr. 2744.) Bekanntmachung vom 27. August 1846., den Beitritt der Königlich Sächsischen Regierung zu dem Vertrage zwischen Preußen und Großbritannien wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte gegen Nachdruck und unbefugte Nachbildung vom 13. Mai d. J. betreffend. (2744)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 392 — 
b) wenn zwar der richtige Stempelbetrag, dieser aber nicht in der zu 
1. und 2. vorgeschriebenen Art verbraucht, oder wenn die Bestimmung 
zu 3. außer Acht gelassen worden, in eine Ordnungsstrafe von 15 
Silbergroschen für jeden Kontraventionsfall. 
Enthält die Zuwiderhandlung zugleich ein mit härterer Strafe be- 
drohtes Verbrechen, so ist nur die Söcche dieses Verbrechens in Anwen- 
dung zu bringen. 
Dieser Mein Befehl ist durch die Gesetzsammlung bekannt zu machen. 
Sanssouci, den 17. Juli 1840 " 
Friedrich Wilhelm. 
An die Staatsminister Flottwell und Uhden. 
(Nr. 2742.) Gesetz, betreffend den Bau und die Unterhaltung der Schul= und Küsterhäuser. 
Vom 21. Juli 1846. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Da die Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts im §F. 37. Theil II. 
Titel 12. wegen des Baues und der Unterhaltung derjenigen Schulhaͤuser, 
welche zugleich Küsterwohnungen sind, dem mit der Entwickelung des Schul- 
wesens erweiterten Bedürfnisse nicht mehr überall entsprechen, so verordnen 
Wir auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, nach Anhörung Unserer ge- 
treuen Stände und nach vernommenem Gutachten Unseres Staatsraths für die 
Landestheile, in welchen das Allgemeine Landrecht Gesetzeskraft hat, was folgt: 
g. 1. 
Die Bestimmung des F. 37. Thl. II. Tit. 12. des Allgemeinen Land- 
rechts, nach welcher der Bau und die Unterhaltung derjenigen Schulhäuser, die 
zugleich Küsterwohnungen sind, auf eben die Art, wie bei Pfarrbauten vorge- 
schrieben, zu besorgen ist, soll fortan nur unter nachstehenden Beschränkungen 
und Maaßgaben (F. 2. bis 6.) zur Anwendung kommen. 
g. 2. 
Einzelne Ortschaften, Gemeinden, Theile von Gemeinden, oder Einwoh- 
nerklassen, welche innerhalb der Parochie, zu der die Küsterei gehört, mit Ge- 
nehmigung der Behörden eine eigene öffentliche Schule haben, sind von Bei- 
trägen zu denjenigen Bauten und Reparaturen an dem Schul= und Küster- 
hause frei, welche allein durch das Bedürfniß der Schulanstalt veranlaßt 
werden. 
g. 3. 
Tritt bei dem mit der Kuͤsterwohnung verbundenen Schullokale das Be- 
duͤrfniß ein, die Schulstube zu erweitern, oder Raͤume fuͤr neue Schulklassen 
oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment