Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2763.) Verordnung wegen Einführung von Gesindedienstbüchern. Vom 29. September 1846.
Volume count:
2763
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • (Nr. 2763.) Verordnung wegen Einführung von Gesindedienstbüchern. Vom 29. September 1846. (2763)
  • (Nr. 2764.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29. September 1846., betreffend das Verfahren bei öffentlichen Bekanntmachungen aus Veranlassung eines Auflaufs oder Tumults, bei welchem die bewaffnete Macht eingeschritten oder in Anspruch genommen ist. (2764)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 467 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
Nr. 36. 
  
  
(Nr. 2763.) Verordnung wegen Einführung von Gesindedienstbuchern. Vom 29. Sep- 
tember 1846. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 7. 
Da die bestehenden Vorschriften wegen der dem abziehenden Gesinde zu 
ertheilenden Eulassungsgeugite nach den darüber gemachten Erfahrungen nichr 
ausreichen, um den Dienstherrschaften die erforderliche Kenntniß von der sitt- 
lichen Führung des Gesindes zu verschaffen, so verordnen Wir, nach Anhörung 
Unserer getreuen Stände auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, für den 
ganzen Umfang der Monarchie, was folgt: 
. 1. 
Jeder Dienstbote, welcher nach Publikation dieser Verordnung in Ge- 
sindedienste tritt oder die Dienstherrschaft wechselt, ist verpflichtet, sich mit einem 
Gesindebuche zu versehen. 
g. 2. 
Die Gesindebuͤcher werden nach dem anliegenden Schema gedruckt, sie 
„gewaͤhren Raum zur Eintragung von sechs Dienstattesten, und und bei den 
Stempelvertheilern für den Preis von 10 Sgr. zu haben. 
S. 3. 
Vor Antritt des Diensies hat der Dienstbote das Gesindebuch der Poli- 
zeibehörde des Aufenthaltsorts zur Ausfertigung vorzulegen. An solchen Or- 
ten, wo keine Polizeibehörde ihren Sitz hat, kann die Ausfertigung der Ge- 
sindediensibücher den Dorfgerichten (in den westlichen Provinzen den Gemeinde- 
Vorstehern) durch den Landrath übertragen werden, welcher auch befugt ist, 
diese Ermächtigung zurückzunehmen. 
Jahrgang 1846. (Nr. 2763.) 69 g. 4. 
Ausgegeben zu Berlin den 13. November 1846.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.