Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2774.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. Oktober 1846., betreffend die Gesetzeskraft der in dem Verlage des Geheimen Ober-Hofbuchdruckers Decker zu Berlin erschienenen sechsten amtlichen Ausgabe der Preußischen Landespharmakopöe und der darin allegirten 4. Tabellen.
Volume count:
2774
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Tabelle. A. enthaltend die Präparate, welche den Apothekern zu kaufen gestattet ist.
Volume count:
A
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • (Nr. 2774.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. Oktober 1846., betreffend die Gesetzeskraft der in dem Verlage des Geheimen Ober-Hofbuchdruckers Decker zu Berlin erschienenen sechsten amtlichen Ausgabe der Preußischen Landespharmakopöe und der darin allegirten 4. Tabellen. (2774)
  • Tabelle. A. enthaltend die Präparate, welche den Apothekern zu kaufen gestattet ist. (A)
  • Tabelle B. enthaltend die Arzneimittel, welche nach den für die Aufbewahrung der Gifte bestehenden Vorschriften zu verwahren sind. (B)
  • Tabelle C. enthaltend die in abgeschlossenen Räumen außerhalb des Giftschranks aufzubewahrenden Arzneimittel. (C)
  • Tabelle D. enthaltend das Maximum der Arzneimitteldosen für Erwachsene, über welches hinaus eine ärztliche Verordnung zum innern Gebrauch nur unter Beifügung des Zeichens ! zulässig ist. (D)
  • (Nr. 2775.) Allerhöchste Order vom 16. November 1846., die Kompetenzverhältnisse zwischen dem Tribunal des Königreichs Preußen und den beiden Ober-Landesgerichten zu Marienwerder und Insterburg betreffend. (2775)
  • (Nr. 2776.) Bekanntmachung über die Allerhöchste Bestätigung des Statuts des Sterbekassen-Vereins für die Justizbeamten im Departement des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Marienwerder. Vom 20. November 1846. (2776)
  • (Nr. 2777.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. November 1846., die Ernennung des Geheimen Ober-Finanzraths Costenoble zum fünften Mitgliede des durch §. 42. der Bankordnung vom 5. Oktober d. J. neu organisirten Bankkuratoriums und die Aufsicht der durch die Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Juli d. J. gebildeten Immediatkommission über die Anfertigung der nach der Bankordnung auszugebenden Banknoten betreffend. (2777)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 610 — 
4) Die in der anliegenden Tabelle B. zusammengestellten Arzneimittel sind 
in abgeschlossenen Raͤumen nach den, fuͤr die Aufbewahrung der Gifte 
bestehenden medizinal-polizeilichen Bestimmungen zu verwahren. 
5) Die in der Tabelle C. aufgeführten Arzneimittel sind zwar nicht im 
Giftschrank, aber doch in abgeschlossenen Räumen und getrennt von den 
übrigen Arznei itteln aufzusiellen. 
Wenn ein Arzt oder Wundarzt von den in der beiliegenden Tabelle D. 
aufgeführten Arzneimitteln zum innerlichen Gebrauch eine größere Dosis 
verordnet, als daselbst angegeben ist, so hat derselbe einer solchen Dosis 
das Zeichen ! beizufügen. Hat er dies unterlassen, so ist der Apo- 
theker verpflichtet, das Rezept dem Arzt oder Wundarzt zurückzu- 
schicken, worauf derselbe entwender eine geringere Dosis zu verordnen 
oder das Zeichen! beizufügen hat. 
7) Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen sind, auch wenn 
dadurch kein Schaden entstanden ist, mit einer polizeilichen Geldstrafe 
von 5 Rchlrn. bis 50 Rehlrn., welche im Wiederholungsfalle bis zu dem 
doppelten Betrage erhöht werden kann, zu ahnden. 
Dieser Befehl ist durch die Gesetzsammlung bekannt zu machen und 
der sechsten Ausgabe der Landespharmakopbe vorzud'ucken. 
Erdsmannedorf, den 5. Oktober 1846. 
Friedrich Wilhelm. 
6 
An den Staatsminister Eichhorn. 
  
Tabelle A. 
enthaltend die Präparate, welche den Apothekern zu kaufen gestattet ist. 
Acidum sulphuricum rectilicatum. 
Aether. 
Aqua Magnesiae carbonicac. 
Ferrum pulveratum. 
Iydrargyrum depuratum. 
Hydrarg)rum bichloralum corrosivum. 
IIydrargyrum oxydalum rubrum. 
Kali hydricum fusum. 
Kali hydricum siccum. 
Morphium. 
Jalrum acelicum. 
Spiritus Vini rectificatissi 
Strychnium nitricum. 
Veratrium.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.