Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2778.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. September 1846., wegen Bekanntmachung des von der Deutschen Bundesversammlung gefaßten Beschlusses über die Standesverhältnisse der Gräflichen Familie Bentinck.
Volume count:
2778
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Bekanntmachung [des von der Deutschen Bundesversammlung in der Sitzung am 12. Juni 1845. gefaßten Beschlusses über die Standesverhältnisse der Gräflichen Familie Bentinck]. (Vom 5. Dezember 1846.)
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 2778.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. September 1846., wegen Bekanntmachung des von der Deutschen Bundesversammlung gefaßten Beschlusses über die Standesverhältnisse der Gräflichen Familie Bentinck. (2778)
  • Bekanntmachung [des von der Deutschen Bundesversammlung in der Sitzung am 12. Juni 1845. gefaßten Beschlusses über die Standesverhältnisse der Gräflichen Familie Bentinck]. (Vom 5. Dezember 1846.)
  • (Nr. 2779.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Neu-Stettiner Kreisobligationen zum Betrage von 97,000 Rthlr. Vom 23. Oktober 1846. (2779)
  • (Nr. 2780.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6. November 1846. nebst Regulativ, betreffend die Breite des Beschlages der Radfelgen etc. an den Lastfuhrwerken in der Haupt- und Residenzstadt Königsberg. (2780)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 517 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
— Nr. 42.— 
  
(Nr. 2778.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. September 1846., wegen Bekanntmachung 
des von der Deutschen Bundesversammlung gesaßten Beschlusses über die 
Standesverhältnisse der Gräflichen Familie Bentinck. 
Dui den Bundesbeschluß vom 12. Juni 1845. ist die Gräfliche Familie 
Bentinck als denjenigen vormals reichsständischen Gräflichen Hausern gleich- 
siehend anerkannt worden, deren Häupter das Prädikat „Erlaucht“ zu führen 
bundesgesetzlich berechtigt sind. Der gedachte Bundesbeschluß ist daher als 
Nachtrag zu den Bundesbeschlüssen vom 18. August 1825. und vom 13. Fe- 
bruar 1829. wegen der den vormals reichsständischen Fürstlichen und Gräf- 
lichen Häusern beizulegenden Titel eben so, wie es mit diesen Beschlüssen im 
Jahre 1832. geschehen, jedoch mit der Maaßgabe bekannt zu machen, daß er 
weder auf den jetzigen faktischen Besitzer der Aldenburg-Bentinckschen Familien- 
Fideikommißgüter und dessen Brüder, noch auf seine und ihre Nachkommen 
Anwendung findet. Ich beauftrage das Staatsministerium, eine solche Be- 
kanntmachung zu erlassen und dieselbe durch die Gesetzsammlung zu publiziren. 
Sanssouci, den 15. September 1846. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
Bekanntmachung. 
D. Deutsche Bundesversammlung hat durch einen in ihrer Sitzung vom 
12. Juni 1845. gefaßten Beschluß anerkannt, daß der Gräflichen Familie 
Bentinck, nach ihren Standesverhältnissen zur Zeit des Deutschen Reiches, die 
Rechte des hohen Adels und der Ebenbürtigkeit, im Sinne des Vierzehnten 
Ariikels der Deutschen Bundesakte, zustehen. Sofern hiemit die genannte Fa- 
milie als denjenigen vormals reichsständischen Gräflichen Hausern gleichstehend 
anerkann## worden ist, deren Hauprer das Prädikat „Erlaucht“ zu führen bun- 
desgesetzlich berechtigt sind, bildet dieser Beschluß einen Nachtrag zu den in der 
Gestefammlung vom Jahre 1832. Nr. 10. durch das Staateministerium be- 
Jahrgang 1846. (Nr. 778—2779.) 77 kannt 
Ausgegeben zu Berlin den 16. Dezember 1846.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.