Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1849
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

Full text

— 101 — 
vorgaͤngiger Vernehmung der betheiligten Innungen und des Gewerberathes 
zu ertheilen ist. 
II. Prüfungen der Handwerker. 
g. 35. 
Die Zulassung zu den nach §#. 23. 24. 20. abzulegenden Meisterpruͤ- 
fungen ist fortan von folgenden Bedingungen abhängig: 
1) Der zu Prüfende muß das vierundzwanzigste Lebensjahr zurückgelegt 
haben; aus besondern Gründen kann jedoch der Gewerberath die Prü- 
fung eines Gesellen schon nach vollendetem einundzwanzigsten Lebens- 
jahre gestatten. 
2) Der zu Prüfende muß sein Gewerbe als Lehrling G. 44.) bei einem 
selbsiständigen Gewerbetreibenden erlernt, und die Gesellenprüfung (F. 36.) 
bestanden haben. 
3) Seit der Entlassung aus dem Lehrlingsverhältnisse muß ein Zeitraum 
von mindestens drei Jahren verlaufen sein; ausnahmsweise kann jedoch 
der Gewerberath die Prüfung schon nach Ablauf eines Jahres gesiak- 
ten, wenn der Geselle durch den Besuch einer gewerblichen Lehranstalt 
oder sonst Gelegenheit gefunden hat, die zu dem beabsichtigten Gewerbe- 
betriebe erforderlichen Kenntnisse und Ferligkeiten zu erwerben. 
Wer den Erfordernissen zu 2. und 3. bei einer früheren Prüfung 
genügt hat, kann die Prüfung für den Betrieb eines andern Gewerbes ohne 
vorgängigen Nachweis einer für dies zweite Gewerbe bestandenen Lehrlings- 
und Gesellenzeit ablegen. 
Für Personen, welche bei Verkündigung der gegenwärtigen Verordnun 
als Gesellen oder Gehülfen beschaftigt sind, genügt der Nachweis einer drei- 
jährigen Beschäftigung in dem betreffenden Gewerbe. 
g. 36. 
Die Pruͤfung eines Lehrlings uͤber die einem Gesellen noͤthigen Kennt- 
nisse und Fertigkeiten ist vor dem Ablaufe eines dreijaͤhrigen Zeitraums nach 
der Aufnahme in die Lehre nicht zolässig. « 
Ausnahmsweise kann dieselbe, mit Zustimmung des Lehrherrn, von dem 
Gewerberathe schon nach Ablauf einer einjährigen Vrrlingezeit gestattet wer- 
den, wenn der Lehrling das zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt, oder durch den 
Besuch einer Gewerbeschule oder sonst Gelegenheit gefunden ha., die einem Ge- 
sellen #bthigen Kenmnisse und Fertigkeiten in kürzerer als dreijähriger Frist zu 
erwerben. 
g. 37. 
Die Meister= und Gesellenprüfungen (§9. 35. 36.) werden bei jeder In- 
nung durch eine Kommission bewirkt, welche aus einem Mitgliede der Kom- 
munalbehörde als Vorsitzendem, aus zwei von der Innung gewählten Meistern 
und aus zwei von den Gesellen des Handwerks gewählten Gesellen besteht. 
Johrgang 1849. (Nr. 3102.) 14 Jähr=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment