Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3236.) Gesetz, betreffend den erleichterten Abverkauf kleiner Grundstücke. Vom 3. März 1850.
Volume count:
3236
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • (Nr. 3236.) Gesetz, betreffend den erleichterten Abverkauf kleiner Grundstücke. Vom 3. März 1850. (3236)
  • (Nr. 3237.) Gesetz, betreffend die auf Mühlengrundstücken haftenden Reallasten. Vom 11. März 1850. (3237)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 145 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
JNr. 11.— 
  
(Nr. 3236.) Gesetz, betreffend den erleichterten Abverkauf kleiner Grundstücke. Vom 3. 
März 1850. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. 2c. 
verordnen, mit Zustimmung beider Kammern, für den ganzen Umfang der Mo- 
narchie, mit Ausnahme der auf dem linken Rheinufer belegenen Landestheile, 
was folgt: ¾l 
Jeder Grundeigenthümer, sowie jeder Lehns= und Fideikommißbesitzer, ist 
befugt, einzelne Gutsparzellen gegen Auferlegung fester, nach den Vorschriften 
der Ablösungs-Ordnung ablösbarer Geldabgaben oder gegen Feststellung eines 
Kaufgeldes auch ohne Einwilligung der Lehns= und Fideikommißberechtigten, 
Hypotheken= und Realglaubiger zu veraußern, sofern bei landschaftlich beliehe- 
nen Gütern die Kreditdirektion, bei anderen die Auseinandersetzungs-Behörde 
bescheinigt, daß die Abverdußerung den gedachten Interessenten unschädlich sei. 
g. 2. 
Ein solches Unschaͤdlichkeitszeugniß darf nur ertheilt werden, wenn das 
Trennstuͤck im Verhaͤltniß zu dem Laupegun von geringem Werth und Um- 
fang ist, und wenn die auferlegte Geldabgabe oder das verabredete Kaufgeld 
den Ertrag oder den Werth des Trennstücks erreicht. 
g. 3. 
Das verdußerte Trennstück scheidet aus dem Realverbande des Haupt- 
gutes, zu welchem dasselbe bis dahin gehört hat, aus, und die demselben auf- 
erlegte Geldabgabe, sowie das verabredete Kaufgeld, treten in Beziehung auf 
die Lehns= und Fideikommißberechtigten, Hypotheken= und Realgläubiger des 
Hauptgutes an die Stelle des Trennstücks. 
§. 1. 
Hinsichtlich der Verwendung der festgesetzten Kaufgelder in das Haupt- 
gut kommen die gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Ablbsungs- 
Kapitalien zur Anwendung. 
Jahrgang 1850. (Nr. 32736—3237.) *21 g. 5. 
Ausaeaeben aiu Rerlin den 16. Maͤri 1850
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.