Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3264.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Ihren Durchlauchten den regierenden Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und von Hohenzollern-Sigmaringen wegen Abtretung der Fürstenthümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen. Vom 7. Dezember 1849.
Volume count:
3264
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 3263.) Gesetz, betreffend die Vereinigung der Fürstenthümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen mit dem Preußischen Staatsgebiete. Vom 12. März 1850. (3263)
  • (Nr. 3264.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Ihren Durchlauchten den regierenden Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und von Hohenzollern-Sigmaringen wegen Abtretung der Fürstenthümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen. Vom 7. Dezember 1849. (3264)
  • (Nr. 3265.) Patent wegen Besitznahme des Fürstenthums Hohenzollern-Hechingen und des Fürstenthums Hohenzollern-Sigmaringen. Vom 12. März 1850. (3265)
  • (Nr. 3266.) Allerhöchster Erlaß vom 11. Februar 1850., betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an die Aktien-Gesellschaft für den Bau der Chaussee von Gröningen über Groß-Oschersleben nach Neindorf. (3266)
  • (Nr. 3267.) Allerhöchster Erlaß vom 25. Februar 1850., die Errichtung eines Gewerbegerichts für den Gemeinde-Bezirk der Stadt Schwedt betreffend. (3267)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 294 — 
stamme des Königlich Preußischen Hauses, so wird im Sinne der Erbeinigungs- 
Verträge von den Jahren 1695. und 1707. das Königlich Preugzischer Seits 
für die jetzige Landesabtretung gewährte Entschäádigungs-Objekt, in dessen Be- 
sitze sich die zuletzt ausgestorbene Linie des gedachten Fürstlichen Hauses resp. 
deren letzter hoher Chef befunden hat, an die Königlich Preußische Regierung 
zurückfallen. 
Artikel 15. 
Den Ansprächen, welche das Fürstliche Haus Hohenzollern in Folge der 
Erbeinigungs-Verträge von den Sur l und 1207% im Falle des Er- 
löschens des Mannsstammes des Königlich Preußischen Hauses erheben könnte, 
wird durch den gegenwärtigen Vertrag in keiner Weise prjudizirr. 
Artikel 16. 
Von dem Inhalte des gegenwärtigen Vertrages soll nach erfolgter bei- 
derseitiger Ratifikation die für den Deutschen Bund besiehende Centralbehbrde 
unter integraler Mitkheilung desselben durch eine, von Seiten der beiden Durch- 
lauchtigen Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und von Hohenzollern-Sigma- 
ringen abzugebende Erklrung, mit Beziehung auf den Artikel VI. der Wiener 
Schlußakte vom 15. Mai 1820., in Kenntniß gesetzt und diese Erklärung von 
Seiten der Königlich Preußischen Regierung bestätigt werden. 
Artikel 17. 
Gegenwärtiger Vertrag wird, nachdem derselbe die Zustimmung der bei- 
den Preußischen Stände-Kammemn verfassungsmäßig erhalten hat, von Seiner 
Majestät dem Könige von Preußen und von Ihren Durchlauchten den regie- 
renden Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und von Hohengollern-Sigmaringen 
ratiftzirt und die Preußischer Seits zu diesem Ende auszufertigende Ratifka- 
tions-Urkunde auch von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen 
mikunterzeichnet; den beiden Fürstlich Hohenzollernscher Seits auszufertigenden 
Ratisikarions-Urkunden aber werden in dhnlicher oder sonstiger angemessener 
Form die Erklarungen des Beitritres aller majorennen Agnaten Ihrer obenge- 
dachten Fürsilichen Durchlauchten beigefügr; auch dergleichen Beitrirts-Erkiä- 
rungen von Jedem der übrigen Nachgeborenen des Fürstlich Hohenzollernschen 
Hauses allemal gleich nach erlangter Majorennetä ausgestellt und durch den 
jedesmaligen Chef der betreffenden Fürstlichen Linie Seiner Majestät dem Ko- 
nige von Preußen eingereicht werden. 
Die Auswechselung der Ratisikationen soll innerhalb der nächsten vier 
Wochen nach dem Abschlusse des gegenwärtigen Staatsvertrages erfolgen. 
Zu Urkund Dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten den gegen- 
wärtigen Sraatsvertrag unterzeichnet und untersiegelt. 
So geschehen Berlin, den 7. Dezember 1849. 
(L. S.) v. Raumer. (I. S.) Baron v. Billing. 
(L. S.) v. Bülow. 
(L. 8.) Stünzner. 
Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment