Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3271.) Statut der Bank des Berliner Kassenvereins. Vom 15. April 1850.
Volume count:
3271
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 3271.) Statut der Bank des Berliner Kassenvereins. Vom 15. April 1850. (3271)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 301 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Koͤöͤniglichen Preußischen Staaten. 
  
r. 239.—— 
  
(Nr. 3271.) Statut der Bank des Berliner Kassenvereins. Vom 15. April 1850. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen rc.##c1 
Nachdem sich unter dem Namen: „Bank des Berliner Kassen-Vereins in 
Berlin,“ eine Akrien-Gesellschaft zum Betriebe von Bankgeschäften mit einem 
Stamm-Kapital von Einer Million Thalern gebildet hat, genehmigen Wir die 
Errichtung dieser Privatbank, verleihen derselben das nachstehende Statut und 
ertheilen ihr Sugleich auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1833. (Gesetz- 
Sammlung Seite 75.) die Genehmigung zur Ausstellung von Noten unter den, 
in diesem Statute festgesetzten Bedingungen: 
Von den Zwecken und dem Stamm-Kapital der Bank. 
g. 1. 
Die Bank hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstuͤtzen und zu 
beleben, den Geldumlauf zu befördern und Kapitalien nutzbar zu machen. Sie 
fürt die Firma: „Bank des Berliner Kassen-Vereins“ und hat ihren Sitz in 
erlin. 
K. 2. 
Das Stamm-Kapital beträgt Eine Million Thaler Preußisch Kurant, 
über welches tausend Aktien, jede zu tausend Thaler, nach dem beigefügten 
Schema A. ausgefertigt werden. 
Die Einzahlung des Stamm-Kapitals geschieht in folgender Weise. 
Das ersie Drittel mn in baarem Gelde, das zweite Drittel entweder in guten 
diskontirten Wechseln, oder auch in baarem Gelde, das letzte Drittel kann ent- 
weder in inländischen, auf jeden Inhaber lautenden Staats-, Kommunal= oder 
andern unter Autorität des Staats von Korporationen oder Gesellschaften aus- 
gegebenen Papieren nach dem Berliner Börsenkurs des Tags der Einlieferung, 
— oder in diskontirten Wechseln, oder endlich in baarem Gelde gezahlt werden. 
Die Termine und Raten der Einzahlungen bestimmt der im §K. 21. und 
29. der Statuten gedachte Verwaltungsrath. 
Jahrgang 1850. (Nr. 3271.) 44 Ist 
Ausgegeben zu Berlin den 8. Mai 1850.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.