Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 402 — 
K. 7. 
· Die Inhaber der Obligationen sind nicht befugt, die Zahlung der darin 
verschriebenen Kapitalbetraͤge anders als nach Maaßgabe der im g. 6. ge- 
dachten Amortisation zu fordern, ausgenommen: 
a) wenn ein Zinszahlungstermin länger als drei Monate unberichtigt bleibt; 
b) 3 der Transportbetrieb auf der Eisenbahn länger als sechs Monate 
aufhört; 
c) wenn egen die Eisenbahn-Gesellschaft Schulden halber Exekution durch 
Subhchscon vollstreckt wird; 
2) wenn die im K. 6. festgesetzte Amortisation nicht eingehalten wird. 
In den Fällen von a. bis incl. c. bedarf es einer Kundigung nicht, son- 
dern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle ein- 
tritt, zurückgefordert werden und zwar 
ad a. bis zur Zahlung der betreffenden Zins-Kupons; 
ad b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes; 
ad c. bis zur Aufhebung der Exekution. 
In dem sub d. vorgedachten Falle ist jedoch eine Zmonatliche Kündigung 
zu beobachten, auch kann der Inhaber der Obligation von diesem Kündigungs- 
rechte nur innerhalb dreier Monate von dem Lage ab Gebrauch machen, wo 
die Zahlung des Amoriisationsquantums hätte Statt finden sollen. 
g. 8. 
Diejenigen Obligationen, welche ausgeloost und gekündigt sind, und der 
Bekanntmachung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet nicht rechcheiin zur 
Realisation eingehen, werden während der nächsten zehn Jahre von der Direk- 
tion der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft alljährlich einmal böffent- 
lich aufgerufen; gehen sie aber dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jah- 
resfrist nach dem letzten ôffentlichen Aufruf zur Realisation ein, so erlischt ein 
jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschaftsvermögen, was unter An- 
habe der Nummern der werthlos gewordenen Obligationen von der Direktion 
sfentlich bekannt zu machen ist. Die Gesellschaft hat aus dergleichen Obli- 
gationen keinerlei Verpflichtungen mehr, doch steht der General-Versemmlung 
frei, die gänzliche oder theilweise Realisirung derselben aus Billigkeitsrücksichten 
zu beschließen. 
S. 9. 
Die in den S#. 6. und 8. vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen 
erfolgen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, den 
Preußischen Staats-Anzeiger, die Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung, sowie 
durch je eine der in Cöln, Düsseldorf und Elberfeld erscheinenden Zeitungen. 
F. 10.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment