Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 414 — 
den. Seine Hoheit der Herzog von Anhalt-Bernburg behalten Sich vor, das 
Gesetz, die Aenderung in den Ressort-Verhältnissen der General-Kommission 
kisiistend vom 21. März 1850, im verfassungsmäßigen Wege wieder auf- 
zuheben. 
Artikel 3. 
Die durch die Herzoglich Anhalt-Bernburgschen Gesetze und Verord- 
nungen der früheren Herzoglich Anhalt-Bernburgschen General-Kommission 
beigelegten Befugnisse und Pflichten gehen auf die betreffende Königlich Preu- 
ßische General-Kommission über. In die Stelle der Herzoglich Bernburgschen 
früheren Landes-Regierung als Spruchbehörde zweiter Insan) tritt das Re- 
visions-Kollegium für Landeskultur-Sachen zu Berlin. 
Artikel 4. 
Die richterlichen Entscheidungen der Königlich Preußischen Behbrden in 
den im Herzogthum Anhalt-Bernburg vorkommenden Auseinandersetzungs- 
Sachen ergehen unter der Formel: 
in Gemäßheit des zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen 
und Seiner Hoheit dem Herzoge von Anhalt-Bernburg geschlossenen 
Staats-Vertrages vom 11. September 1850. 
Artikel 5. 
Die betreffende Königlich Preußische General-Kommission überweiset die 
Bearbeitung der einzelnen eschäfte den geeigneten Spezial-Kommissarien und 
Geometern, wobei jedoch die im Herzogkhum Anhalt-Bernburg bereits fun- 
girenden Beamten vorzugsweise berücksichtigt werden sollen. Die geschaͤftliche 
Disziplin über diese Beamten steht der niglch Preußischen General-Kom- 
mission zu. 
Artikel 6. 
Seiner Hoheit dem Herzoge von Anhalt-Bernburg steht das Recht zu, 
einen im Herzogkhum Anhalt-Bernburg als Richter vereideten Beamten in die 
betreffende Königlich Preußische General-Kommission abzuordnen, welcher für 
alle das Herzogthum Anhalt-Bernburg betreffenden Verfügungen und Entschei- 
dungen im Kollegium Sitz und Stimme hat. 
Artikel 7. 
Das Herzoglich Anhalt-Bernburgsche Staats-Ministerium ist befugt, von 
der betreffenden Königlich Preußischen General-Kommission über die Lage der 
einzelnen Auseinandersetzungs-Sachen jederzeit Auskunft zu erfordern. Für den 
Fall, daß das Herzoglich Anhalt-Bernburgsche Staats-Ministerium in einzel- 
nen, das landespollzeiliche Interesse berührenden Punkten der betreffenden Kö- 
niglich Preußischen General -Kommission bestimmte Anweisungen zu ertheilen 
haben sollte, wird dasselbe mit dem Königlich Preußischen inisterium für 
and-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment