Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3213.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Braunsberger Kreises zum Betrage von 45,000 Rthlr. Vom 17. Dezember 1849.
Volume count:
3213
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 3213.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Braunsberger Kreises zum Betrage von 45,000 Rthlr. Vom 17. Dezember 1849. (3213)
  • (Nr. 3214.) Allerhöchster Erlaß vom 7. Januar 1850., betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840. angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei-Vergehen auf die Gemeinde-Chaussee von Hilden über Polnische Mütze bis Vohwinkel. (3214)
  • (Nr. 3215.) Privilegium wegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Danziger Stadt-Obligationen zum Betrage von 100,000 Rthlr. Vom 14. Januar 1850. (3215)
  • (Nr. 3216.) Allerhöchster Erlaß vom 22. Januar 1850., betreffend die Uebertragung der obern Leitung der General-Ordens-Kommission an den Präsidenten des Staatsministeriums. (3216)
  • (Nr. 3217.) Bekanntmachung der von den Kammern ertheilten Genehmigung zu der Verordnung vom 9. Februar 1849., betreffend die Errichtung von Gewerberäthen und verschiedene Abänderungen der allgemeinen Gewerbe-Ordnung. Vom 30. Januar 1850. (3217)
  • (Nr. 3218.) Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 44. des Westpreußischen Provinzialrechts. Vom 11. Februar 1850. (3218)
  • (Nr. 3219.) Bekanntmachung der von den Kammern ertheilten Genehmigung zu der Verordnung vom 20. Dezember 1848., betreffend die interimistische Regulirung der gutsherrlich bäuerlichen Verhältnisse in der Provinz Schlesien. Vom 12. Februar 1850. (3219)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

–— 37 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Stagten. 
  
Nr. 4. — 
  
(Nr. 3213.) Prloilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des 
Braunsberger Kreises zum Betrage von 45,000 Rehlr. Vom 17. De- 
zember 1849. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. 2c. 
Nachdem von den Braunsberger Kreisständen auf dem Kreistage vom 
14. Juni 1843. beschlossen worden, die zum Bau einer Chaussee von Brauns- 
berg über Plasswig nach Wormditt, mit einer Zweigstraße von Packhausen nach 
Mehlsack erforderlichen Mittel, soweit sie nicht durch die bewilligte Staats= 
prämie und durch Aktienbeiträge gedeckt würden, zu dem angenommenen Be- 
trage von 50,000 Rthlr. durch ein Anlehn zu beschaffen, und dasselbe mittelst 
einer Summe von 3000 Rthlr., welche jährlich an Chausseebau-Beiträgen vom 
Kreise aufzubringen ist, zu verzinsen und allmälig zu tilgen; auch zur Ausfüh- 
rung dieser Beschlüsse eine Kreisständische Kommission gewählt und autorisirt 
worden, welche beantragt hat, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, 
mit Zinskupons versehene Schuldverschreibungen zu dem Betrage von 45,000 
Rehlr. ausstellen zu dürfen, und sich bei diesem Antrage weder im Interesse 
der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat; wollen 
Wir, in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Jum 1833., zur Ausstel- 
lung von Obligationen des Braunsberger Kreises zum Betrage von fünf und 
vierzigtausend Thalern, welche in folgenden Apoints: 
20,000 Rehlr. à 500 Rthlr., 
15,000 Rehlr. à 300 Rthlr. und 
10,000 Rthlr. à 100 Rchlr. 
45,000 Rhhlr. 
nach dem anliegenden Schema auszufertigen, und, von Seiten der Glubiger 
unkündbar, aus der von dem Braunsberger Kreise zum Chausseebau jährlich 
aufzubringenden Summe von 3000 Rcthlr. mit vier Prozent jährlich zu ver- 
insen, und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung mit min- 
destenz zwei Prozent des Kapitals fährich zu tilgen sind, durch gegemwärtiges 
Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtücchen Wirkung 
ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden 
I#ns 15850. CTr. 3313)) 6 Rechte 
###sgeben zu Berlin den 15. Febrar 1850.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.