Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3220.) Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit. Vom 12. Februar 1850.
Volume count:
3220
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 3220.) Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit. Vom 12. Februar 1850. (3220)
  • (Nr. 3221.) Gesetz, betreffend die Stellung unter Polizeiaufsicht. Vom 12. Februar 1850. (3221)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 46 — 
Der Ergriffene muß sofort einem der oben bezeichneten Beamten, Behufs 
Bestimmung uͤber die vorlaͤufige Festnahme, oder einer Wachtmannschaft zu- 
gefuͤhrt werden. 
g. 4. 
Bei jeder Verhaftung ist sofort das Erforderliche 8 veranlassen, um 
den Beschuldigten dem Richter vorzuführen, welcher den Befehl dazu erlassen 
hat. — Jeder vorlaufig Festgenommene muß spätestens im Laufe des folgenden 
Tages entweder in Freiheit gesetzt oder es muß in dieser Zeit das Erforderliche 
veranlaßt werden, um ihn dem Staatsanwalte bei dem zuständigen Gerichte 
vorzuführen. Der Staatsanwalt muß entweder die sofortige Freilassung ver- 
fügen, oder unverzüglich bei dem Gerichte den Antrag stellen, daß über die 
Verhaftung Beschluß gefaßt werde. — Ist Jemand außerhalb des Bezirks 
des zuständigen Gerichts vorläufig festgenommen worden, so kann er verlangen, 
zunächst vor den Staatsanwalt des Bezirks, in welchem er ergriffen worden, 
eführt zu werden. Dieser ist nur dann befugt, den Festgenommenen in Frei- 
eit zu bten, wenn derselbe nachweist, daß der Festnahme ein Mißverständniß 
#um Grunde lag. Anderenfalls hat er die Vorführung vor den Staatsanwalt 
es zuständigen Gerichts zu veranlassen. 
g. 5. 
Jeder Verhaftete oder vorlaufig Festgenommene muß spätestens im Laufe 
des folgenden Tages nach seiner Vorführung vor den zuständigen Richter so 
vernommen werden, daß ihm der Gegenstand der Anschuldigung mitgetheilt 
und ihm die Moglichkeit zur Aufklärung eines Mißverständnisses gegeben werde. 
g. 6. 
Die im F. 3. genannten Behörden, Beamten und Wachtmannschaften 
sind befugt, Personen in polizeiliche Verwahrung zu nehmen, wenn der eigene 
Schutz dieser Personen oder die Aufrechthaltung der öffentlichen Sittlichkeir, 
Sicherheit und Ruhe diese Maaßregel dringend erfordern. Die polizeilich in 
Verwahrung genommenen Personen müussen jedoch spätestens im Laufe des fol- 
genden Tages in Freiheit gesetzt oder es muß in dieser Zeit das Erforderliche 
veranlaßt werden, um sie der zuständigen Behörde zu überweisen. 
F. 7. 
In eine Wohnung darf wider den Willen des Inhabers Niemand ein- 
dringen, außer auf Grund einer aus amtlicher Eigenschaft folgenden Befugniß 
oder eines von einer gesetzlich dazu ermachtigten Behörde ertheilten Auftrags. 
g. 8. 
Das Eindringen in die Wohnung waͤhrend der Nachtzeit ist verboten. 
Die Nachtzeit umfaßt fuͤr die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Maͤrz die Stun- 
den von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens und fuͤr die Zeit vom 1. April 
bis 30. September die Stunden von 9 Uhr Abends bis 4 Uhr Morgens. 
K. 9.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment