Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3221.) Gesetz, betreffend die Stellung unter Polizeiaufsicht. Vom 12. Februar 1850.
Volume count:
3221
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 3220.) Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit. Vom 12. Februar 1850. (3220)
  • (Nr. 3221.) Gesetz, betreffend die Stellung unter Polizeiaufsicht. Vom 12. Februar 1850. (3221)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 51 — 
g. 9. 
Ist die Verurtheilung wegen Diebstahls, Raubes, Hehlerei, Kontrebande 
oder Jolldefraudation erfolgt, so kann die Ortspolizei-Behörde außerdem G. 8.) 
dem Verurtheilten untersagen, wahrend der von z u beflimmenden Stunden 
der Nacht CG. 8. des Geseges zum Schutze der personlichen Freiheit vom 12. 
Februar d. J.) ohne ihre Erlaubniß seinen Wohnort und selbst seine Wohnung 
zu verlassen. Im Falle der Verurtheilung wegen Kontrebande oder Zollde- 
fraudation ist die Grenzzoll-Behörde befugt, dem unter Polizeiaufsicht Stehen- 
den das Betreten des Auslandes ohne ihre besondere Erlaubniß zu untersagen. 
g. 10. 
Ist derjenige, gegen welchen die Stellung unter Polizeiaussicht eintritt, 
ein Auslander, so kann derselbe in polizeilichem Wege des Landes verwiesen 
werden. 
Die Befugniß der zuständigen Behörden, die Landesverweisung gegen 
Auelnher in anderen Fällen zu verfügen, wird durch diese Bestimmung nicht 
eruͤhrt. 
g. 11. 
Wer unter Polizeiaufsicht gestellt ist und den ihm in Folge derselben 
auferlegten Beschraͤnkungen der Freiheit entgegenhandelt, wird mit Gefaͤngniß 
bis zu drei Monaten bestraft. 
Im Wiederholungsfalle tritt Gefaͤngnißstrafe von vierzehn Tagen bis zu 
Einem Jahre ein. 
S. 12. 
Im Bezirke des Appellationsgerichtshofes 1 Cöln behält es bei den 
Bestimmungen des Rheinischen Strafgesetzbuches über die Stellung unter Po- 
lizeiaufsicht überall sein Bewenden. 
Jedoch sollen die Bestimmungen dieses Gesetzes über die Stellung unter 
Polizeiaufsicht in Folge einer Verurtheilung wegen Kontrebande und Zollde= 
fraudation auch für den Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöln zur An- 
wendung kommen. 
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Kniglichen Insiegel. 
Gegeben Charlottenburg, den 12. Februar 1850. 
(1. S) Friedrich Wilhelm. 
Graf v. Brandenburg. v. Ladenberg. v. Manteuffel. v. Strotha. 
v. d. Heydt. v. Rabe. Simons. v. Schleinitz. 
  
Nedigirt im Büreau des Staats-Ministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment