Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Übersicht
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Full text

— 445 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Stgaten. 
  
JNr. 29.— 
  
(Nr. 4426.) Gesetz wegen Besteuerung des Braumalzschrootes in den Hohenzollernschen Lan- 
den. Vom 17. Mai 1866. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, 
für die Hohenzollernschen Lande, was folgt: 
. 1. 
Wer Bier aus Getreide verfertigt, entrichtet von jedem Zentner oder Besteuerung 
104 Pfund Malzschroot, welches zum Bierbrauen verwendet wird, Einen Gul- des. Grau- 
den sechs Kreuzer. Wird das durch die Verordnung vom 31. Okkober 1839. malzes. 
(Gesetz Sammlung S. 325.) zunächst für den Zollverkehr angeordnete Gewicht 
als allgemeines Landesgewicht eingeführt, so sind vom Zollzenkner Malzschroot 
Ein Gulden zehn Kreuzer zu entrichten. 
Ist mit der Bierbrauerei eine Essigbereitung verbunden, oder wird Essig 
aus Malz in eigens dazu besiummten Anlagen im Großen zum Verkauf berei- 
tet, so wird die Steuer auch von dem Malzschroot zu Essig entrichtet. 
K. 2. 
Bei der Verwiegung von Braumalzschroot wird für den Sack nichts Stenerbfich- 
abgerechnet, auch macht es keinen Unterschied, ob das Schroot trocken oder tigkett des 
angefeuchtet ist; dagegen wird bei der Verwiegung jeder Malzschrootpost ein Arnthoge 
Uehergeniche unter einem sechszehntel Zemner nicht berücksichtigt. 
g. 3. 
Die Versteuerung des Braumalzschrootes muß erfolgen, bevor die Ein- Wann die 
maischung geschieht. ururr 
F 1 zahlen ist. 
Die Versleuerung kann nach Uebereinkommen mit der Steuerbehörde, Firation. 
Jahrdong 1856. (Nr. 4420.) 59 unter 
Ausgegeben zu Berlin den 16. Juni 1856.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment