Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 21.) Gesetz, die fernere Emittirung von drei Millionen Thalern in neuen Cassenbillets betreffend. (21)
  • No. 22.) Bekanntmachung, die neue Zusammensetzung des ständischen Ausschusses zu Verwaltung der Staatsschuldencasse betreffend. (22)
  • No. 23.) Verordnung zur Publication des Gesetzes, die Unterbrechung der Extinctivverjährung betreffend. (23)
  • No. 24.) Gesetz, die Unterbrechung der Extinctivverjährung betreffend. (24)
  • No. 25.) Verordnung, den Hypotheken-Bestellungs- und Cassationsstempel betreffend. (25)
  • No. 26.) Verordnung, die Festsetzung einer anderweiten Präclusivfrist zur Anmeldung von Steuerentschädigungsansprüchen betreffend. (26)
  • No. 27.) Gesetz, das Abtreten der Minister und Königlichen Commissare bei den Abstimmungen in den ständischen Kammern betreffend. (27)
  • No. 28.) Finanzgesetz, auf die Jahre 1846, 1847 und 1848. (28)
  • No. 29. Bekanntmachung, die neue Einrichtung der Juristen-Facultät betreffend. (29)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 66) 
29.) Bekanntmachung, 
die neue Einrichtung der Juristen-Facultät betreffend; 
vom 2 2sten Juni 1846. 
Nachdem Se. Königliche Majestät genehmigt haben, vom A1sten Juli d. J. an eine 
Trennung der Juristen-Facultät zu Leipzig in ihrer Stellung als academische Corpora- 
tion von dem Spruch-Collegium eintreten zu lassen, so wird andurch Folgendes bekannt 
gemacht: 
1) Der Juristen-Facultät verbleiben: 
a) alle mit der Universität in Verbindung stehende Geschäfte, 
b) die Prüfungen, 
) der Verspruch der ausländischen Rechtssachen, 
d) das Befugniß, Rechtsgutachten auf Anfragen vom In= und Auslande zu geben. 
2) Das Spruch-Collegium erhält: 
a) den Verspruch aller inländischen Rechtssachen und 
b) das Befugniß, auf Anfragen aus dem Auslande Rechtsgutachten zu geben. 
3) Das Spruch-Collegium führt, wiewohl ohne zu einer wirklichen Stagtsbehörde 
erhoben zu werden, die Benennung: „Königl. Sächs. Spruch-Collegium“, der 
Vorstand desselben die Amtsbenennung: „Präsident“, die Assessoren: „Justizräthe." 
4) Sämmtliche Untergerichte werden hierdurch angewiesen, bei Versendung von Rechts- 
sachen zum Verspruch, soweit dieselbe zeither an die Juristen-Facultät geschehen 
konnte, die Missive vom 1 sten Juli 1846 an, an das „Königl. Sächs. Spruch- 
Collegium zu Leipzig“ zu richten. 
Dresden, den 2 sten Juni 1846. 
Die Ministerien der Justiz und des Cultus und des 
öffentlichen Unterrichts. 
von Koenneritz. von Wietersheim. 
Hausmann. 
  
Letzte Absendung: am 4ten Juli 1846.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment