Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 3.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3360.) Gesetz, betreffend die Todeserklärung in See gegangener verschollener Personen. Vom 24. Februar 1851.
Volume count:
3360
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • (Nr. 3355.) Allerhöchster Erlaß vom 20. Januar 1851., betreffend die Aufhebung des im §. 16. der Schiffahrts-Polizei-Ordnung für die Stadt Königsberg vom 14. März 1822. und in dem §. 43. der Feuer-Ordnung für dieselbe Stadt vom 3. Juli 1770. enthaltenen unbedingten Verbots des Tabackrauchens und Feuerhaltens auf den in der Stadt Königsberg liegenden Schiffen für einzelne Stadttheile. (3355)
  • (Nr. 3356.) Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Ihrer Durchlaucht der Fürstin und Regentin von Waldeck und Pyrmont wegen Bestellung des Königlich Preußischen Ober-Tribunals zu Berlin zum obersten Gerichtshofe in Strafsachen für die Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont. Vom 1. Februar 1851. (3356)
  • (Nr. 3357.) Allerhöchster Erlaß vom 3. Februar 1851., betreffend den Bau einer Chaussee von Anhalt bis zur Niederländischen Gränze in der Richtung auf Dinxperlo und die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes und der fiskalischen Gerechtsame für dieselbe. (3357)
  • (Nr. 3358.) Allerhöchster Erlaß vom 17. Februar 1851., betreffend die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Neusalz nach Freystadt. (3358)
  • (Nr. 3359.) Bekanntmachung vom 28. Februar 1851. über die unterm 17. Februar 1851. erfolgte Bestätigung des Statuts des Neusalz-Freystädter Kunststraßen-Vereins vom 7. September 1849. (3359)
  • (Nr. 3360.) Gesetz, betreffend die Todeserklärung in See gegangener verschollener Personen. Vom 24. Februar 1851. (3360)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

(N. 3360.) Gesetz, betreffend die Todeserklärung in See gegangener verschollener Personen. 
Vom 21. Februar 1851. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 21c. 
verordnen mit Zustimmung beider Kammern für die Landestheile, in welchen 
das All zemeine Landrecht oder das gemeine deutsche Recht Gesetzeskraft hat, 
was folgt: 
§. 1. 
Der Tod eines Menschen wird als erwiesen angenommen, wenn das 
Fahrzeug, auf welchem derselbe sich befand, untergegangen und Ein Jahr nach- 
her verflossen ist, ohne daß von seinem Leben und Aufenthalt Nachrichten ein- 
gegangen sind. 
K. 2. 
Der Untergang eines Fahrzeuges wird als erwiesen angenommen, wenn 
dasselbe am Orte seiner Beslimmung nicht eingerroffen oder nicht zurückgekehrt 
it und seir dem Zeilpunkte, an welchem dasselbe zuletzt in See gegangen oder 
in der See gesehen worden, bei Fahrten in der Osisee Ein Jahr, bei Fahrten 
auf anderen europcschen Meeren zwei Jahre und bei Fahrten auf außereuro- 
Pdischen Meeren drei Jahre verflossen sind, ohne daß von demselben weitere 
Nachricht eingegangen ist. 
g. 3. 
Der Nachweis daruͤber, 
daß eine in See gegangene Person sich auf einem bestimmten 
Fahrzeuge befunden hat; 
daß ein in See gegangenes Fahrzeug an seinem Bestimmungsorte 
nicht eingetroffen oder nicht zurückgekehrt ist; 
daß von demselben innerhalb der im F. 2. bestimmten Fristen keine 
Nachricht eingegangen ist, 
kann auf jede gesetzlich zulässige Art geführt werden, namenklich aber durch 
ein Altest der Schiffahrlsbehörden oder Prenßischen Konsulate, so wie durch 
das Zeugnig des Rheders und der bei der Befrachtung des Schiffes betheilig- 
len Kaufleute. 6.4 
Der Extrahent der Todeserklaͤrung hat eidlich zu bekraͤftigen, daß er 
von dem Leden und Aufen'ihalt des Verschollenen keine anderen als die an- 
gezeigten Nachrichten erhalten habe. 
K. 5. 
Auf Grund der gelieferten Beweise spricht das Gericht die Todeserklä- 
lung des Verschollenen durch ein Erkenmniß aus, ohne daß es einer oöffent- 
(N.. 3 60.) · ichen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.