Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und der inneren Verwaltung betreffend.
  • Verordnung. Die Beschäftigung der Rechtspraktikanten sowie der Gerichts- und Regierungsassessoren betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Aufhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit außerdeutschen Kraftfahrzeugen betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

186 XVII. 
C. falls seit dem Verlassen der Hochschule über sechs Monate verflossen sind, ein behörd- 
liches Zeugnis über tadelfreies Verhalten während dieser Zeit, 
einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, in dem auch anzugeben ist, ob, während welcher 
Zeit und wo der Rechtskandidat seiner Militärpflicht genügt hat. 
2. Die Einberufung der Kandidaten zur Prüfung erfolgt durch das Justizministerium. 
8 5 
1. Den zur Prüfung erschienenen Kandidaten werden zunächst gemeinschaftliche Fragen 
aus den in § 2 bezeichneten Fächern zur schriftlichen Beantwortung vorgelegt, wobei sie sich 
keiner anderen Hilfsmittel als (bei Ziffer 10) des Corpus juris civilis bedienen dürfen. 
2. Sodann wird jeder Kandidat noch einzeln mündlich im System des römischen Privat- 
rechts, im deutschen bürgerlichen Recht (Bürgerliches Gesetzbuch nebst reichs= und landes- 
gesetzlichen Ergänzungen), im Zivilprozeß, im Strafrecht und in der Volkswirtschaftslehre 
geprüft. Dabei können auch Fragen aus der römischen und deutschen Rechtsgeschichte, sowie 
dem deutschen Privatrecht, aus dem Handelsrecht, dem Konkursrecht, sowie aus dem französischen 
und badischen Zivilrecht gestellt werden. 
86. 
1. Nach Beendigung der Prüfung setzt das Justizministerium auf Grund kollegialer 
Beratung fest, welche Kandidaten bestanden sind. 
2. Dieselben werden nach der Reihenfolge, in welcher sie auf Grund nachgewiesener 
Besähigung die Prüfung bestanden haben, als Rechtspraktikanten aufgenommen und erhalten 
eine Urkunde hierüber, worin zutreffendenfalls zu bemerken ist, daß die Prüfung „vorzüglich“ 
oder „gut“ abgelegt wurde. 87 
1. Die nicht bestandenen Kandidaten können sich innerhalb der nächsten zwei Jahre nach 
ihrer Zurückweisung noch einmal zur ersten juristischen Prüfung einfinden. Unbeschadet dieser 
Frist kann das Justizministerium die Zeit bestimmen, vor deren Ablauf der Nichtbestandene 
der Prüfung sich nicht wieder unterziehen darf. Auf den Rücktritt Nichtbestandener von 
ferneren Prüfungen findet § 3 Ziffer 3 Anwendung. 
2. Wer zum zweiten Male in der Prüfung nicht bestanden ist, wird für immer 
zurückgewiesen. 
— 
III. Rechtspraktikanten. 
88. 
1. Die Rechtspraktikanten haben den Vorbereitungsdienst binnen zwei Wochen nach 
erfolgter Aufnahme zu beginnen und bis zur zweiten Prüfung stetig fortzusetzen. 
2 Die Leistung des Vorbereitungsdienstes kann erfolgen bei Gerichten, Staatsanwalt- 
schaften, Notariaten, Rechtsanwälten und Behörden der inneren Verwaltung. Das zuständige 
Ministerium kann die Leistung bei anderen Stellen gestatten. 
3. Von dem Beginne des Vorbereitungsdienstes sowie von jedem Wechsel der Beschäftigung 
ist dem Justizministerium Anzeige zu erstatten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment