Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1853
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
44
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • Nr. 84. Verordnung, die am 1. Dezember 1892 vorzunehmende Viehzählung betreffend; vom 30. September 1892. (84)
  • Nr. 85. Verordnung über die Herstellung der Lagerräume zur Aufbewahrung von Sprengstoffen; vom 30. September 1892. (85)
  • Nr. 86. Verordnung, die Feststellung einer Taxordnung für Feldmesser betreffend; vom 1. Oktober 1892. (86)
  • Nr. 87. Verordnung zu Ausführung des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung; vom 12. Oktober 1892. (87)
  • Nr. 88. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der schmalspurigen Secundäreisenbahn Taubenheim-Dürrhennersdorf betreffend; vom 25. Oktober 1892. (88)
  • Nr. 89. Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen vom 1. November 1892. (89)
  • Nr. 90. Verordnung, das Inkrafttreten der Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen vom 1. November 1892 betreffend; vom 2. November 1892. (90)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

— 407 — 
E. Allgemeine Vorschriften für die Kostenberechnungen. 
17. Ueber sämmtliche Arbeiten, Zeitversäumnisse und Verläge, deren Vergütung 
der Feldmesser beansprucht, müssen die von ihm gehaltenen Akten deutlichen Nachweis 
geben. Sovweit letzteres nicht der Fall ist, verfällt er in eine Ordnungsstrafe von drei 
bis dreißig Mark. 
Behufs dieses Nachweises sind über den Aufenthalt des Feldmessers außerhalb seines 
Wohnortes Registraturen aufzunehmen, worin die Zeitdauer des Aufenthalts anzugeben 
ist. Diese Registraturen sind von den Betheiligten oder deren Beauftragten mit zu voll- 
ziehen. 
Die Gebühren und Verläge sind getrennt zu berechnen; hierbei sind die Kosten für 
Abschriften und Bestellungen selbst dann zu den Verlägen zu rechnen, wenn sie der Feld- 
messer selbst ausgeführt hatte. 
& 18. Bei Feststellung der Kostenrechnungen der Feldmesser ist bezüglich der an- 
gesetzten Arbeitszeit zu erwägen, in welcher Zeit die betreffende Arbeit durch einen 
fleißigen Feldmesser von mittlerer Leistungsfähigkeit hätte ausgeführt werden können. 
Höhere Ansätze sind entsprechend abzumindern. 
19. Die Einreichung spezieller Kostenrechnungen und deren Feststellung (vergl. 
die Verordnung vom 8. August 1856, das Feldmessergeschäft betreffend, G.= u. V.-Bl. 
S. 191), ist nicht erforderlich, falls Vereinbarungen zwischen Betheiligten und dem 
Feldmesser über die letzterem zu gewährende Vergütung abgeschlossen sind und der Be- 
hörde nachgewiesen werden. Soweit es nach den bestehenden Vorschriften bei agrarischen 
Auseinandersetzungen zu solchen Vereinbarungen der Genehmigung der Behörde bedarf, 
hat es hierbei zu bewenden. 
§ 20. Bei Feststellung der durch den Feldmesser für die Thätigkeit von Gehilfen 
angesetzten Vergütungen ist dem im § 18 bestimmten Grundsatze nachzugehen. 
  
  
  
Nr. 87. Verordnung 
zu Ausführung des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betreffend die 
Gesellschaften mit beschränkter Haftung; 
vom 12 Oktober 1892. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird zu Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die 
Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 (R.-G.-Bl. S. 477 flg.) 
verordnet, was folgt: 
1892. 63
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment