Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1855
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 2105.) Gesetz über die Rechtsverhältnisse des Grundbesitzes und über die Ablösung der Realberechtigungen in dem Fürstenthum Siegen. Vom 18. Juni 1840. (2105)
  • (No. 2106.) Gesetz über die, den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse im Herzogthum Westphalen. Vom 18. Juni 1840. (2106)
  • (No. 2107.) Ordnung wegen Ablösung der Reallasten im Herzogthum Westphalen. Vom 18. Juni 1840. (2107)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

— 170 — 
(. 68. 
Die vorstehend wegen der Zehenten ertheilten Vorschriften finden auch 
auf die Garbenpacht von den sogenannten Garbenhöfen Anwendung. 
Siebenter Titel. 
Von der Ablsung zufälliger Rechte. 
(. 60. 
Die zufälligen Rechte, d. h. diesenigen Leistungen, bei welchen entwede 
der Zeitpunkt der Enrrichtung, oder der Umfang des - oder beides 
zugleich unbestimmt ist, können, soweit solche setzt noch bestehen (#. 2.) durch 
Kapitalabsindung, durch Verwandlung in feste Geldrenten und ausnahmsweise im 
Fall des 33sten Paragraphen durch Landabfindung abgelöset werden. 
(. 70. 
Die Kapitalabsindung geschieht nur auf den Antrag des Verpflichteten, 
die Verwandlung in Geldrente aber kann sowohl der Berechtigte, alslder Der- 
pflichtete verlangen. 
Zum Behuf dieser beiden Arten der Ablösung ist die Ermittelung des 
jährlichen Werths der Leistung nöthig, welche nach folgenden Grundsaͤtzen 
geschieht: 
8. 71. 
Der jaͤhrliche Werth der Laudemien (Antrittsgelder, Gewinngelder 2c.) 
wird nach folgenden Verschiedenheiten bestimme: 
1) wenn sie bei jeder Vererbung des belasteren Guts entrichtet werden 
müssen, so sind drei Veränderungsfälle auf ein Jahrhundert zu rechnen; 
2) sind die Deszendenten des verstorbenen Besitzers von der Enrrichtung 
befreit, so ist nur ein Fall auf Ein Jahrhundert anzunehmen; 
3) sind zwar die Deszendenten des letzten Besitzers von den Veränderungs= 
gebühren frei, raw aber dagegen jede Person, welche den Besitzer eines 
Grundstücks heirathet, dieselben bezahlen, so werden, wie im Falle zu 1. 
drei Veränderungsfälle auf Ein Jahrhundert gerechnet; 
4) wenn nicht bloß im Vererbungsfalle, sondern auch von dem Ehegatten 
des Erben, Veränderungsgebühren (Gewinngelder) gezahlt werden müssen; 
so werden das Aufkommen des Erben und dessen Verheirathung zusam- 
men für einen Fall angenommen, solcher Füälle drei auf Ein Jahrhundert 
gerechnet, und die Gewinngelder, welche er und sein Ehegatte zu zahlen 
hat, so zusammengerechnek, als ob er (der Erbe) beide Sätz sogleich bei 
dem Auskommen auf das Grundstück zu entrichten gehabt hätte; 
5) wenn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment