Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1855
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Einleitung. 11 
gen seine etwa zu rücksichtslose Anwendung und die Errun- 
genschaften der letzten Zeit auf sozialpolitischem Gebiete 
aufgenommen wissen. Grundsätzliche Gegner des Gesetzes 
überhaupt waren nur die Anhänger der Sozialdemokra= 
tischen Arbeitsgemeinschaft, die in ihm bloß ein Ausnahme- 
gesetz gegen die Arbeitnehmer, ein Mittel zu ihrer Kne- 
belung und zur Bereicherung der Kriegsindustrie er- 
blicken wollte. 
Die weitüberwiegende Mehrheit des Ausschusses je- 
doch zeigte das ernste Bestreben, mit möglichster Beschleu- 
nigung das große Werk zustandezubringen, das denn auch 
bei dem Entgegenkommen, das von allen Seiten bewiesen 
wurde, dem Wunsche, das Einigende hervorzuheben und 
das Trennende zurückzustellen, bald gelang. Verfassungs- 
rechtliche Bedenken ließen die Beschlußfassung durch die 
Kommission vor der Beratung in der Vollversammlung 
des Reichstags nicht zu. Deshalb fand im Ausschuß nur 
eine Aussprache statt, die zwar unverbindlich war, indes 
die Stellungnahme der Parteien zu dem Entwurfe klar 
bezeichnete. Das Ergebnis der Besprechungen wurde dann 
zu gemeinsamen Anträgen erhoben, um der Beschlußfas- 
sung des Reichstages unterbreitet zu werden. 
In drei vielnündigen Sitzungen unterzog sich die 
Vollversammlung des Reichstags dieser Aufgabe. Am 
29. November fand die erste, am 30. die zweite, am 2. De- 
zember die dritte Beratung statt, welche die Annahme 
der Parteianträge in namentlicher Abstimmung mit 235 
gegen 19 Stimmen bei 8 Enthaltungen und einer un- 
gültigen Stimme ergab. Die Sozialdemokratische Frak- 
tion trat fast geschlossen für den Gesetzentwurf ein, die 
Sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft dagegen beharrte 
auf ihrem ablehnenden Standpunkte. Bereits am 56. De- 
zember erhielt er nach Zustimmung des Bundesrats die 
Kaiserliche Unterschrift, der am 6. Dezember die Veröf- 
lentlichung im Meichsgesepblatt folgte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment