Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 152.) Edikt wegen Annahme der Tresorscheine.
Volume count:
152
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 51.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes zur Herstellung einer Industriebahn Crimmitschau-Wahlen-Schweinsburg betreffend. (51)
  • No. 52.) Bekanntmachung, Änderung der Landwehrbezirkseinteilung für das Königreich Sachsen und der Einführungs-Verordnung zur Deutschen Wehrordnung betreffend. (52)
  • No. 53.) Bekanntmachung zur Ausführung des Erbschaftssteuergesetzes (Anlage 4 des Reichsgesetzes, betreffend die Ordnung des Reichshaushalts und die Tilgung der Reichsschuld, vom 3. Juni 1906.) (53)
  • No. 54.) Bekanntmachung, die vom Bundesrate beschlossenen Bestimmungen zur Ausführung des Offizierpensionsgesetzes und des Mannschaftsversorgungsgesetzes vom 31. Mai 1906 betreffend. (54)
  • Bestimmungen zur Ausführung der §§. 22 bis 26, 34, 35, 37 und 57 des Gesetzes über die Pensionierung der Offiziere einschließlich Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 (R.-G.-Bl. 1906 Nr. 30 S. 565 flg.).
  • Bestimmungen zur Ausführung der §§. 17, 18, 20, 22, 33 bis 38, 40 des Gesetzes über die Besorgung der Personen der Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 (R.-G.-Bl. 1906, Nr. 30 S. 593 flg.) unter Aufhebung seiner Bestimmungen vom 22. Februar 1875.
  • Quittungsbuch des Invaliden/Rentenempfängers.
  • 1. Verpflichtungsbestimmungen für die Invaliden und die Rentenempfänger.
  • Anlage 1.) Mitteilung zur Pensionsregelung für den Hauptmann a. D. A. ... vom ... Intanterie-Regiment Nr. ..., jetzt Grenzpolizeikommissar in B. ...nach §. 24 Nr. 3, §. 25 Offizierpensionsgesetzes.
  • Anlage 2. Mitteilung zur Pensionsregelung für den Major a. D. B. ... in C. ..., zuletzt Bataillonskommandeur im ... Infanterie-Regiment Nr. ..., bei seiner Pensionierung als Postdirektor auf Grund des §. 26 des Offizierpensionsgesetzes.
  • Anlage 3. Mitteilung zur Neuregelung des Pensionsbezugs für den Hauptmann a. D. C. ... vom ... Infanterie-Regiment Nr. ... , jetzt Polizeihauptmann in D. ..., nach §. 24 Nr. 3 Offizierpensionsgesetzes.
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 208 — 
Auf Grund des Artikel 7 Nr. 2 der Reichsverfassung hat der Bundesrat nachstehende 
Westimmungen 
zur Ausführung der §§ 22 bis 26, 34, 35, 37 und 57 des Gesetzes über die Pen- 
sionierung der Offiziere einschließlich Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der Kaiserlichen 
Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 3 1. Mai 1906 (R-G.-Bl. 1906 Nr. 30 
S. 565 flg.) beschlossen: 
Zu S8§ 22 bis 26 und 57: 
1. Beim Erlöschen, Ruhen oder Wiederaufleben des Rechtes auf den Bezug der 
Pensionsgebührnisse erfolgt die Regelung durch die Behörden, welche von den Bundesstaaten 
hierzu bestimmt sind oder hierzu bestimmt werden (Pensionsregelungsbehörden). 
Einwendungen des Pensionärs gegen die Regelung sind — sofern er im Zivildienst 
angestellt ist, durch seine vorgesetzte Dienstbehörde — an die Pensionsregelungsbehörde zu 
richten. 
Einsprüche gegen den Bescheid der letzteren sind auf demselben Wege anzubringen und 
von der Pensionsregelungsbehörde mit Begutachtung der obersten Militärverwaltungsbehörde 
des Kontingents beziehentlich der obersten Marineverwaltungsbehörde oder der Kolonial= 
abteilung des Auswärtigen Amtes zur Entscheidung vorzulegen, sofern diese nicht schon als 
Pensionsregelungsbehörden entschieden haben. 
2. Den Pensionsregelungsbehörden ist von allen Veränderungen in den persönlichen 
Verhältnissen eines Pensionärs, welche ein Erlöschen, Ruhen oder Wiederaufleben des 
Rechtes auf den Bezug von Pensionsgebührnissen zur Folge haben können, insbesondere 
von allen Anstellungen oder Beschäftigungen oder Erhöhungen des Diensteinkommens im 
Militär-, Zivil= oder Gendarmeriedienste Mitteilung zu machen, und zwar in den Fällen: 
des § 22 Nr. 1, § 24 Nr. 1, 2, § 57 von den Behörden, deren Kassen das 
Gehalt zahlen; 
des § 22 Nr. 2, § 23 Nr. 2 von den zuständigen Gerichten oder Staatsanwalt- 
schaften; 
des § 24 Nr. 3, § 57 betreffs des Zivildienstes von den vorgesetzten Behörden, 
betreffs des Gendarmeriedienstes von den Behörden, deren Kassen das Gehalt 
zahlen; 
des § 26 von den die Zivilpension anweisenden Behörden. 
Die Mitteilung muß alle für die Regelung des Bezugs der Pensionsgebührnisse 
erforderlichen Angaben enthalten. 
In den Fällen des § 24 Nr. 2, 3, § 57 sind insbesondere anzugeben: 
die genaue Bezeichnung der neuen Dienststellung des Pensionärs,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment