Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1900
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Sp. 322. 
Sp. 323. 
Svp. 321. 
156 Sie 4% Meohl der Nariaus. Z-URRR R: —# 
5. 107. 
Die in Gemäßheit der 86. 104 und 106. noch bestehenden 
oder wieder auflebenden Falmilien-Fideicommisse sind in Ansehung 
der hieraus entspringenden Rechts-Verhälmmisse in so weit, als die 
Dispositionen der Constituenten und die Familien-Verträge nicht 
ausdrücklich etwas anderes festsetzen, nach dem gegenwärtigen Edicte 
zu beurtheilen. 
S. 108. 
Zur Vorlage dieser noch bestehenden Fideicommisse und 
Familien-Verträge (ss. 104. 106.) wird ein Zeitraum von zwey 
Jahren festgesetzt. 
Diese Vorlage kann nicht nur von dem dermaligen Besitzer, 
sondern auch von jedem Anwärter oder Betheiligten gemacht, auch 
von biesen der Besitzer zur Vorlage angehalten werden. 
Sollten nach Ablauf des Zeitraums von zwey Jahren, von 
Bekanntmachung gegenwärtigen Edicts an gerechnet, noch Fidei- 
commisse entveckt werden, welche nicht zur Anzeige gebracht worden, 
so verliert ver Inhaber dieser Fideicommisse, für seine noch übrige 
Lebenszeit, den dritten Theil der jährlichen Fiveicommiß-Nutzung, 
und solcher geht an den nächsten Fideicommiß-Nachfolger über. 
  
K. 109. 
Jeder Baierische Unterthan kann durch rechtsgültige Hand- 
lungen unter Lebenden oder I von Todeswegen über sein Vermögen 
so verfügen, daß derjenige, welcher es erhält, verpflichtet ist, das- 
selbe nach seinem Tode oder in andern bestimmten Fällen dem er- 
nannten Nachfolger zu überlassen. 
Eine solche fideicommissarische Substitution erstreckt sich nicht 
weiter, als auf einen Substituten, und hört mit vemselben Kraft 
des Gesetzes auf, wenn auch die Disposition das Gegentheil ent- 
halten sollte. 
! Im Uebrigen sind diese fideicommissarischen Substitutionen 
nach den Civil-Gesetzen zu beurtheilen. 
München den 26. May 1818. 
(LT. S). 
Zur Beglaubigung: 
Egid von Kobell, 
Königl. Staatsrath und General-Serretaire. 
—---.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment