Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1903
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
94
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903. (94)

Full text

* 
Dereinigungsvertrag. 
Jnischen der Stadtgemeinde Gelsenkirchen und der Landgemeinde Schalke wird 
nachstehender Vertrag abgeschlossen. 
1. 
Vom 1. April 1903 ab wird die Landgemeinde Schalke mit der Stadt- 
gemeinde Gelsenkirchen vereinigt. 
§2. 
Mit dem Tage der Vereinigung werden die Aktiva und Passiva beider 
Gemeinden zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen. Stiftungsvermögen 
bleibt jedoch den stiftungsmäßigen Zwecken nach wie vor erhalten. 
3. 
Die für Schalke erlassenen Ortsstatute, Steuerordnungen, Reglements und 
Polizeiverordnungen bleiben einstweilen in Kraft, bis sie im ordnungsmäßigen 
Wege aufgehoben werden, sofern nicht in diesem Vertrag etwas anderes 
bestimmt ist. 
84. 
1. Bis zum 1. Januar 1915 bilden die jetzige Stadtgemeinde Gelsenkirchen 
und die jetzige Landgemeinde Schalke je einen besonderen Wahlbezirk. 
Die juristischen Personen, welche im Jahre 1902 in mehreren der be- 
teiligten Gemeinden Wahlrecht haben, behalten ihr Wahlrecht in jedem der ent- 
sprechenden Wahlbezirke bis zum 1. Januar 1915; bei Bildung der Gemeinde- 
wählerlisten der einzelnen Bezirke ist der auf die Gesamtstadt entfallende Satz an 
direkten Stagts= und Gemeindesteuern einer jeden dieser juristischen Personen nach 
dem gleichen Verhältnisse zu verteilen, nach welchem im Jahre 1902 der damals 
auf jede derselben entfallende Gesamtsatz derselben Steuerarten in den Wähler- 
listen verteilt ist. 
2. In jedem Wahblbezirk entfällt für die Zeit bis zum 1. Januar 1909 
auf je 2000 der bei der Personenstandsaufnahme im November 1902 ermittelten 
Einwobner ein Stadtverordneter mit der Maßgabe, daß die über ein Vielfaches 
von 20000 Uberschießende Einwohnerzahl gleich 2000 gerechnet wird, wenn sie 
mindestens 1 000 beträgt, andernfalls aber unberücksichtigt bleibt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment