Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
2. Bekanntmachnung, die Uebertragung der Straßen- und Wegebau-Inspection an den Landbaumeister Dr. Herold betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • Cover
  • Title page
  • Prepage
  • Preface
  • Inhalt des ersten Heftes.
  • Vorbemerkung zum ersten Hefte.
  • Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
  • Anlage 1. Die Entwürfe der Norddeutschen Bundesverfassung und das Verfassungsbündniß vom 18. August 1866.
  • Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
  • Anlage 3. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche.
  • A. Vertrag mit Baden und Hessen vom 15. November 1870.
  • B. Vertrag mit Württemberg.
  • C. Vertrag mit Bayern.
  • Anlage 4. Die Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Anlage 5. Die Bildung des Volksverbandes.
  • Anlage 6. Das Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • Anlage 7. Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 30. Mai 1908.
  • Anlage 8. Gesetz betr. die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Anlage 9. Das Wahlgesetz und seine Ergänzungen.
  • Anlage 10. Das Diätengesetz vom 21. Mai 1906.
  • Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907.
  • Anlage 12. Das Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushaltes vom 3. Juni 1906.
  • Die Sonder-Ausgestaltungen der Reichsgewalt für Elsaß-Lothringen und für die Schutzgebiete.
  • Anhang I. Elsaß-Lothringen.
  • Anhang II. Die Schutzgebiete.

Full text

C. Vertrag mit Bayern v. 23. November 1870. 193 
  
a) bei den Zöllen der Kosten, welche an den gegen 
das Ausland gelegenen Grenzen und in dem Grenz- 
bezirke für den Schutz und die Erhebung der Zölle 
erforderlich sind, 
b) bei der Salzsteuer der Kosten, welche zur Besoldung 
der mit Erhebung und Kontrolirung dieser Steuer 
auf den Salzwerken beauftragten Beamten aufge- 
wendet werden, 
le) bei der Rübenzuckersteuer und Tabacksteuer der S. 14. 
Vergütung, welche nach den jeweiligen Beschlüssen 
des Bundesrathes den einzelnen Bundesregierungen 
für die Kosten der Verwaltung dieser Steuern zu 
gewähren ist, 
d) bei den übrigen Steuern mit funfzehn Prozent der 
Gesammteinnahme. 
Die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegen- 
den Gebiete tragen zu den Bundesausgaben durch Zahlung 
eines Aversums bei. 
Bayern, Württemberg und Baden haben an dem in 
die Bundeskasse fließenden Ertrage der Steuern von Brannt- 
wein und Bier und an dem diesem Ertrage entsprechenden 
Theile des vorstehend erwähnten Aversums keinen Theil. 
S 17. 
Artikel 39. erhält nachstehende Fassung: 
Die von den Erhebungsbehörden der Bundesstaaten 
nach Ablauf eines jeden Vierteljahres aufzustellenden Quar- 
talextrakte und die nach dem Jahres-= und Bücherschlusse 
aufzustellenden Finalabschlüsse über die im Laufe des Viertel- 
jahres beziehungsweise während des Rechnungsjahres fällig 
gewordenen Einnahmen an Zöllen und nach Artikel 38. 
zur Bundeskasse fließenden Verbrauchsabgaben werden von 
den Direktivbehörden der Bundesstaaten, nach voraus- 
gegangener Prüfung, in Hauptübersichten zusammengestellt, 
in welchen jede Abgabe gesondert nachzuweisen ist, und es 
werden diese Uebersichten an den Ausschuß des Bundes- 
rathes für das Rechnungswesen eingesandt. 
Der Letztere stellt auf Grund dieser Uebersichten von 
drei zu drei Monaten den von der Kasse jedes Bundes- 
staates der Bundeskasse schuldigen Betrag vorläufig fest 
und setzt von dieser Feststellung den Bundesrath und die 
Bupesstaaten in Kenntniß, legt auch alljährlich die schließ- 
Deutsche Staatsgrundgesetze I. 6. Aufl. G. A. 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment