Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1859
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Instruction für die Straßenmeister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend. (47)
  • I. Instruction für die Straßenmeister.
  • II. Instruction für die Straßenaufseher.
  • III. Instruction für die Communicationswegeaufseher.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 227 — 
Es ist dabei vorzügliches Augenmerk darauf zu richten, daß nicht mit An- 
nahme von Hülfsarbeitern Mißbrauch getrieben werde. Es ist deshalb die Erlaub- 
niß zu Einstellung solcher Arbeiter in jedem einzelnen Falle vom Straßenmeister zu 
ertheilen und er für die Ertheilung dieser Erlaubniß verantwortlich. 
8. 8. 
Rapporterstattung. 
Außer den von 14 zu 14 Tagen bei Gelegenheit der Zetteleinreichung zu er— 
stattenden Rapporten hat er bei jeder Zusammenkunft mit den Vorgesebten seine 
Wahrnehmungen und Gutachten auczusprechen und das von ihm Angeordnete genau 
und pünktlich zu detailiren. 
Etwaige Vorschläge zum Abhelfen wahrgenommener Mängel sind von ihm 
dabei mit der erforderlichen Bescheidenheit anzubringen; der ihm Seitens der In- 
spection gegebenen Entscheidung darüber hat er pünktlich nachzukommen. 
8. 9. 
Materialcontrole. 
Das nach den in den Händen der Ausseher befindlichen Materialtabellen an- 
zufahrende Stein, Sand= 2c. Material hat er als Houptgegenstand seiner Auf- 
merksomkeit zu betrachten und dafür zu sorgen, daß die Anfuhre rechtzeitig und genau 
in vorgeschriebener Ordnung geschieht, daß die' Aufseher beim Messen und Aufsetzen 
das gehörige Maaß und die möglichste Dichtigkeit der Hausen nicht vernachlässigen, 
daß nur brauchbares Material mit strenger Ausscheidung verwitterten und faulen 
Gesteins angenommen, daß die abgenommenen Haufen gehörig gleichmäßig und bald 
geschlagen, und so ordnungsmäßig als möglich zusammen geschaufelt werden. 
(. 10. 
Straßenabraum. 
Der aus den Gräben von der Böschung und von der Straßenfläche erfolgende 
Abraum an Schutt, Koth und Sand, ist in regelmäßige Haufen zu stellen; den 
angrenzenden Grundeigenthümern ist die Abfuhr derjenigen Mengen davon, welche 
beim Straßenbauwesen nicht wieder verwendet werden können, binnen drei Wochen 
nachzulassen. Erfolgt solche Abfuhr binnen dieser Zeit nichk, so kann dieses Ma- 
terial unter der Bedingung sofortiger Beseitigung desselben, Andern überlassen 
werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment