Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1859
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
III. Instruction für die Communicationswegeaufseher.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend. (47)
  • I. Instruction für die Straßenmeister.
  • II. Instruction für die Straßenaufseher.
  • III. Instruction für die Communicationswegeaufseher.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 244 — 
a) daß die Graben längs der Communicationswege sich stets in gutem, 
gehobenen Zustande besinden, um den Wasserfluß zu befördern, und daß 
dieselben mindestens eine einfüßige Böschung haben, 
daß nach Regen= und Thauwetter dab Wasser von den Wegen nach den 
Gräben zu sogleich abgewiesen werde; entstandene Gleise hat derselbe 
einzustoßen, Verliefungen, in denen das Regen= und Schneewasser stehen 
bleibt, durch Auftrag von Unterhaltungsmaterial zu ebenen, auch das 
am Rande der Wege stehende Grab und Gestrüppe, wodurch der Ablauf 
des Wassers nach den Gräben gehindert werden könnte, fleißig zu ent- 
fernen, 
auf den Ablauf des Wassers durch Feld. und andere Abflußgräben, 
deren Instandhaltung entweder der Gemeinde oder einzelnen Grund- 
stücksbesidern obliegt, ebenfalls sein Augenmerk zu richten; die Ver- 
pflichteren an ihre Schuldigkeit zu erinnern und gegen Säumige Anzeige 
bei dem Gemeindevorstande, da nöthig, bei Fürstlicher Straßen= und 
Wegebau-Inspection zu machen. 
. 5. 
Den ekwa entstandenen Staub und Koth hat der Wegaufseher abzuziehen und 
am Rande der Wege aufzuhäufen, nach Abtrocknung des Lebleren aber die Abfuhre 
bei dem Gemeindevorstande seines Ortes zu beantragen. 
C. 6. 
Ebenso hat er auf die vorhandenen Kanäle, Brücken und Barrieren genaue 
Uufsicht zu fähren, erstere beständig rein zu halten, eiwa nöthige Reparaturen 
dem Gemeindevorstande und, da nöthig, der Fürstlichen Straßenbau-Inspection an- 
zuzeigen. 
S 
* 
*rt*“ 
Im Winter während und nach Schneewetter hat der Wegaufseher die Wege 
sofort zu begehen, die kleineren Schneewehen selbst auszuschaufeln und, wenn etwa 
vorhandene Hohlwege verweht sein sollten, von dem Gemeidevorstande die nöthi- 
gen Arbeitskräfte zum Auswerfen des Schnees sich sofort zur Verfügung stellen 
zu lassen. Ferner hat derselbe bei Frostwetter die Kanal= und Brücken- 
öffnungen, sowie die Mulden und Graben auszureisen, auch vor und bei Eintritt 
des Thauwetters den Schnee aus den Graben zu werfen, um die Vorfluth zu 
befördern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment