Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1859
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
III. Instruction für die Communicationswegeaufseher.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 47. Bekanntmachung, die Instructionen für das Straßen- und Wegeaufseherpersonal betreffend. (47)
  • I. Instruction für die Straßenmeister.
  • II. Instruction für die Straßenaufseher.
  • III. Instruction für die Communicationswegeaufseher.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 246 — 
K. 8. 
Die zur Unterhaltung angefahrenen Materialvorräthe an Steinen x. hat der 
Wegaufseher zu übernehmen, vor dem Einwersen nach der ihm von Fürstlicher 
Straßen= und Wegebau-Inspection übergebenen Schablone klar zu schlagen, oder 
schlagen zu lassen. 
. v. 
Wenn bei trockener Witterung auf der Fahrbahn hohe Kämme oder Ballen 
sichtbar werden Fii, so hat er solche abzuarbeiten, drögleichen tiefliegende Fuß- 
wege zu erhöhen 
C. 10. 
Deögleichen hat er darauf zu sehen, daß da, wo ein Grundbau auf den 
Communicatsonswegen besteht, derselbe nie von Deckmaterial entblößt sei, damit 
die Steine nicht abgeschliffen oder gar herausgerissen werden. 
(. 11. 
Das Einbauen de 1nterhaltungemnarertac geschieht in der Regel und am 
zwechmäßigsten im Herbste und nur für den Fall, daß das Einbauen im Herbste 
nicht zu ermöglichen wäre, ist dasselbe im Frühjahre gestattet, jedoch nur bei 
nasser Witterung 
Hiernächst sind vor allen Dingen die Gleise mit Material auszufüllen und 
dann erst die Breite der Fahrbahn damit zu bedecken, wobei sedoch das Material 
nicht unnüt zu verschwenden ist. In gewissen Entfernungen muß immer noch em 
kleiner Vorrath liegen bleiben, um einzelne Stellen nachbessern zu können. Ganz 
besonderer Fleib und Aufmerksamkeit ist auf das Einzleisen derjenigen Strecken zu 
verwenden, welche mit Material frisch überschnctet (eingebaut) worden sind. 
. 12. 
Der Wegaufseher hat nicht allein die Aufsicht über die ihm mit Zustimmung 
seiner Vorgesetzten beigegebenen Hölféarbeiter zu führen, sondern auch dorauf zu 
sehen, daß die Anfuhr des Untrrhaltungs- Materiols in gehöriger Ordnung an 
den Geiten der Wege geschehe 
Das angefahrene Material hat er nach Vorschrift zu messen resp. zu setzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment