Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1859
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
51. Bekanntmachung, die Abänderungen des Vereinszolltarifes betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 48. Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte milder Stiftungen an die von den Lehrern des hiesigen Landes begründete Begräbnißkasse. (48)
  • 49. Bekanntmachung, die Stipendien für die der Theologie sich Widmenden betreffend. (49)
  • 50. Bekanntmachung, die Verpflichtung des Gutsbesitzers Johann Gottlieb Höfer von Caselwitz als 2. Feldgeschworenen daselbst betreffend. (50)
  • 51. Bekanntmachung, die Abänderungen des Vereinszolltarifes betreffend. (51)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 249 — 
51. Bekanntmachung, 
die Abänderungen des Vereinszolltarifes 
betreffend. 
Die Regierungen der zum Zollvereine gehörenden Staaten sind übereingekom= 
men, den seit dem 1. Januar 1857 göltigen Zolltarif in einzelnen Bestimmungen 
abzuändern und zu ergänzen. 
Demzufolge wird hierdurch bestimmt, daß nachstehende Abänderungen und 
Zusätze zu diesem Tarif, welcher im Uebrigen in Kraft bleibt, vom 1. Januar 
1860 an in Wirksamkeit treten sollen. 
I. Erste Kölheilung des Tarises. 
Den Gegenständen, welche keiner Abgabe unterworfen sind, treten fol- 
gende, bisher in dem Tarife nicht namentlich aufgefährte Artikel hinzu: 
u Position 5 Künstliche Düngungsmittel auf besondere Erlaubniß; 
zu Position 7 Eis, rohes; 
zu Position 27 Asphalt, Bergtheer und Cement: (mit Harzen und an- 
deren Materialien präparirter Mastix-Cement:). 
II. Zweile Kölheilung des Tarises. 
1) Alle Geldsäte werden in Thalern nach dem 30 Thalerfuße, aus- 
schliehlich mit der Eintheilung in Dreißigstel, und in Gulden und 
Kreuzern nach dem 52½ Gulvenfuße angegeben. 
2) Position 5 a erhält den Zusatz: Anmerkung zu a Ricinusöl, in Fässern 
eingehend, wenn bei der Abfertigung auf den Zenener ein Pfund 
Terpentinöl oder ein Achtelpfund Rosmarinöl zugesetzt worden, trägt die 
allgemeine Eingangsabgabe.“ 
3) Position 6 d. erhält den Zulatz: „gewalzte und gegogene schmiede- 
eilerne Röhren zu Gas= und Wasserleitungen.“ 
4) Position 10 c ist zu setzen A/ emuslertes, masssves weißes Glas,“ 
anstatt: „gemustertes weißes Glas. 
35“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment