Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1859
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
34. Landesherrliches Patent, den Erlaß einiger, die Ausübung der ärztlichen Praxis, sowie den Verkauf von Arzneimitteln u. w. d. a. angehenden Verordnungen betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Apothekerordnung für das hiesige Fürstenthum.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1859. (8)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 34. Landesherrliches Patent, den Erlaß einiger, die Ausübung der ärztlichen Praxis, sowie den Verkauf von Arzneimitteln u. w. d. a. angehenden Verordnungen betreffend. (34)
  • I. Verordnung, die Aufhebung des Selbstdispensirens der Aerzte und Wundärzte, ingleichen der Thierärzte betreffend.
  • II. Apothekerordnung für das hiesige Fürstenthum.
  • III. Verordnung, die Handapotheken der Landärzte betreffend.
  • IV. Verordnung, den Droguen- und Giftverkauf betreffend.
  • V. Gebührentaxe für ärztliche, wundärztliche und geburtshülfliche Privatpraxis.
  • VI. Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Pharmazeuten und Hebammen bei gerichtlich-medizinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 106 — 
S. 2. 
####blichteit Die hekerwrioiltgien . sind sowohl vererblich, als überhaupt wwußsrüh: doch 
lichenu# muß der Erwerder immer ein approbirter Apotheker sein, und als solcher von 
besseiben. Fürstlicher Regierung auf gegenwärtige Apothekerverordnung 020, werden. 
K. J. 
Bahingungen Zur Zulassung eines Apothekers oder Provisors sind erforderlich: die Bei- 
non. bringung der Lehr-, Servir-, Studien= und Prüfungszeugnisse, sämmtlich den 
untenfolgenden Bestimmungen gemäß (F§. 8—11), und falls der Betreffende ein 
Ausländer ist, die Beibringung eine# Rückscheins oder eines Zeugnisses über die 
Aufnahme in dem Orte, in welchem er sich niederlassen will. 
S. 4. 
9 Fh iner Fällt eine Apotheke einem nicht gelernten Upotheker zu, so muß er dieselbe 
r gocuspen innerhalb eines Jahres auf einen qualisicirten Besiber bringen, bis dahin 
fzc durch einen approbirten ebenfalls von Fürstlicher Regierung zu vereidenden 
r* verwalten lassen. 
Nur in dringenden Nothfällen kann unter Voraussehung der beifälligen Er- 
klärung des Physikats die Verwaltung einer Apotheke einem zwoerlässigen gleich- 
falls zu vereidenden Gehülfen auf kurze Zeit übertragen werden 
F. 5. 
E—5 durch Nur den Wittwen ist während ihre Wittwenstandes, und den minderjährigen 
nn Erben während ihrer Minderjährigkeit der Fortbesitz einer Apotheke unter der eben 
In= näher bezeichneten Verwaltung gestattet. Die Verpachtung von Apotheken ist zu- 
wechtung. lässig; der Pachter muß jedoch die Qualisikation eines Provisors besigen. 
S. 6. 
Unterordnung · . . 
man-Mec- Der Apotheker ist sammt seinen Bediensteten zuvörderst und unmittelbar 
u 8 2.b dem Physikus seines Bezirks untergeordnet, und hat daher dessen Anord-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment