Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
27. Gesetz, die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen über die rechtlichen und politischen Verhältnisse der Rittergutsbesitzer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 26. Gesetz, die Pensionirung der in Ruhestand tretenden Geistlichen, Schullehrer und Kirchendiener betreffend. (26)
  • 27. Gesetz, die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit betreffend. (27)
  • Bestimmungen über die rechtlichen und politischen Verhältnisse der Rittergutsbesitzer.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

139 
□ 
Bestimmungen 
über die rechtlichen und politischen Verhältnisse der Rittergutsbesitzer. 
8. 1. 
Rittergutsbesitzer mit einem Nittersihe im Fürstenthum können beanspruchen, daß ihre 
Riltergüter nebst den zum Nittergutslehn gebörigen Grundstücken zu eigenen, von den 
Landgemeindebezirken gesonderten, (ritterschastlichen) Gemeindebezirken constituirt werden; 
sie sind auch, wenn sie sich bereits einer Gemeinde angeschlossen haben, befugt, zu diesem 
Behufe aus dem Verbande wieder auszutreten. 
Diejenigen Rittergutsbesitzer, welche dieses Recht für sich in Anspruch nehmen wollen, 
haben dies binnen sechömonatiger Frist von erfolgter Publikation des vorstehenden Gesetzes 
an bei Fürstlicher Landesregierung zu erklären. 8 l* lolchen Falls die wegen der 
Ereemmnalisiung des Niltergutes erforderlichen Verfügung 
Wird die Excommunalisirung binnen der hierzu cngruasienen Frist nicht beantragt, 
so wird das Rittergut mit sämmtlichen zum Gutslehn gehörigen Gebäuden und Grund- 
stücken durch die Landesregierung einer Landgemeinde, und wenn die Angelegenheit ein- 
zelner Theile des Ritterguts vom Hauptgute diese in nähere Beziehung zu einer andern 
Gemeinde stellen, nach Befinden mehreren Landgemeinden einverleibt (incommunaliftr,). 
§. 2. 
mn Falle der Incommunalisirung eines Rittergutes treten dessen Besitzer und Be- 
16 rgn wolsändig in die Rechte und Pflichten eines Mitgliedes der betreffenden Ge- 
meinde, jedoch da, wo die Altgemeinde sich im ausschließlichen Besitze und Genusse des 
Gomelrdelermcgen befeharr so lange als sie darin verbleibt, ohne Antheil daran. 
Der Rittergutsbesiter hat zu allen Gemeindelasten, auch so weit solche zeither im 
ausschließlichen Interesse der Ortsgemeinde aufzubringen waren, beizutragen. Sofern 
bereits zufolge einer Uebereinkunft oder einer Verfügung der Landesregierung ein Beitrags- 
verhältniß in diesem Umfange besteht, hat es dabei sein Bewenden, entgegengesetzten Falles 
ist ein solches fesizusiellen, auch, sofern es noch nicht geschehen, wegen der Stimmberechti- 
zun des Rittergutobesitzerz im Sinne des §. 2 der Verordnung vom 29. Mai 1854 
Anordnung zu treffen. 
Die Stimmberechtigung des Riterzmtebesitert erstreckt sich auf alle Gemeindean- 
belcgenheiten ohne Unterschied des Gegenstandes; doch ist er, wie zeither, auch ferner be- 
fugt, sich in den Gemeindeversammlungen in Gemäßheit der Bestimmung des vorange- 
zogenen Terorbnungsrsgnede vertreten zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment